Ein Schild warnt vorm Betreten der Eisfläche eines zugefrorenen Sees (Foto: Feuerwehr St. Ingbert)

Eisflächen an Seen nicht betreten

  16.12.2022 | 20:15 Uhr

Aufgrund der eisigen Temperaturen sind viele Seen und Weiher im Saarland zugefroren. Die St. Ingberter Feuerwehr warnt jedoch eindringlich vorm Betreten der Eisflächen - und gibt Tipps, falls es doch zu einem Unglück kommt.

"Trotz der Minusgrade in den letzten Tagen sind viele Eisflächen zu dünn, um sie zu betreten", warnt Florian Jung von der Feuerwehr St. Ingbert. "Spätestens mit den wärmeren Temperaturen nächste Woche droht ein Einbruch."

Gerade Kinder würden von dem glitzernden Eis angezogen und zu unvorsichtigem Verhalten verleitet. Breche eine Person ein, würden die Muskeln in dem eiskalten Wasser innerhalb weniger Minuten erschlaffen und der Körper erlahmen.

Was im Unglücksfall zu tun ist

Sollte es doch zu einem Unglücksfall kommen, sollten Betroffene versuchen, sich am Eis festzuhalten - oder, wenn dieses immer wieder wegbreche, sich mit Fäusten und Ellenbogen einen Weg zum Ufer freizuschlagen.

Helfer sollten sich nicht selbst in Gefahr bringen, sondern zuerst an die Eigensicherung denken. Zudem sollte ein Brett, eine Leiter oder ein Zaun als Unterlage genutzt werden, um das Gewicht zu verteilen.

Gerettete Personen sollten in warme Decken und Jacken gehüllt und so vorsichtig erwärmt werden. Zudem im Unglücksfall direkt den Notruf 112 wählen.

Über dieses Thema berichtete der aktuelle bericht am 16.12.2022.


Weitere Themen im Saarland

Nach 30 Jahren
Saarlouiser Comic-Laden „X-Comics“ wächst und investiert
Der Comic-Handel „X-Comics“ aus Saarlouis wächst nach 30 Jahren im Geschäft weiter. Schon Mitte 2023 sollen auf dem Lisdorfer Berg Büros und Lagerflächen auf 2000 Quadratmetern bezogen werden. Der Weg dahin war für Geschäftsführer Alexander Fischer nicht immer einfach. Als er in den 1990er-Jahren die Idee hatte, erklärten Freunde und Familie ihn noch für verrückt.


Neue Debatte um das Rentenalter
Steigende Zahl an Frührentnern wird zur Herausforderung
Das eigentliche Rentenalter steigt in den kommenden Jahren; tatsächlich gehen aber immer mehr Menschen frühzeitig in Rente. Nicht nur Bundeskanzler Scholz, sondern auch die Arbeitskammer und die Industrie- und Handelskammer im Saarland sehen hierin ein Problem  - und liefern auch gleich Lösungsvorschläge.


Zehn glatteisbedingte Unfälle
Glatteiswarnung fürs Saarland aufgehoben
Das befürchtete großflächige Glatteis ist im Saarland ausgeblieben. Nach einer vorläufigen Bilanz der Polizei hatten sich im Saarland am Montagmorgen etwa zehn Verkehrsunfälle ereignet. Zwei Menschen wurden verletzt.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja