Waldbrandgefahr im Saarland steigt
Im Saarland steigt erneut die Waldbrandgefahr. In dieser Woche werde sie landesweit wieder hoch bis sehr hoch ausfallen, teilte das ARD-Wetterkompetenzzentrum mit.
Viel Sonne, Temperaturen von bis zu 35 Grad und weiterhin kein Regen in Sicht. Das sonnige und trockene Wetter lässt im Saarland die Waldbrandgefahr steigen. Nach Einschätzung des ARD-Wetterkompetenzzentrums wird sie in dieser Woche landesweit als hoch bis sehr hoch eingestuft.
Bisher seien im Juli saarlandweit nur in wenigen Regionen ein paar Tropfen Regen gefallen. Vor allem Richtung Saar und Mosel sei es weitgehend trocken geblieben, so das ARD-Wetterkompetenzzentrum. Die tägliche Verdunstungsrate liegt demnach bei viel Sonnenschein und in trockener Luft bei vier bis sechs Liter pro Quadratmeter. Dabei entziehe die Vegetation den Böden noch viel mehr Wasser.
Kein Regen in Sicht
Kurze Regenschauer könnten so ein Regendefizit nicht ausgleichen. Notwendig wäre nach Angaben des ARD-Wetterkompetenzzentrums ein länger andauernder und ergiebiger Landregen. Doch in den Sommermonaten seien diese sehr selten.
Über dieses Thema berichten auch die SR-Hörfunknachrichten am 11.07.2022.