Sperrung auf einer Autobahn, Ausfahrt (Foto: picture alliance/dpa | Georg Wendt)

A8 bei Neunkirchen an diesem Wochenende voll gesperrt

  17.03.2023 | 11:41 Uhr

Die A8 ist seit Freitagabend bei Neunkirchen-Oberstadt in Richtung Saarlouis voll gesperrt. Grund ist nach Angaben der Autobahn GmbH der Aufbau einer Schutzwand im Bereich der Landertalbrücke. Die Sperrung soll voraussichtlich bis Montagmorgen bestehen.

Die Vorbereitungen für den Ersatzneubau der Landertalbrücke machen weitere Vollsperrungen auf der A8 nötig. Dieses Mal betroffen: die Strecke zwischen Neunkirchen-Kohlhof und Oberstadt in Fahrtrichtung Saarlouis. Dort soll nach Angaben der Autobahn GmbH unter anderem eine transportable Schutzwand aufgebaut werden.

Die Sperrung hat am Freitagabend begonnen und soll – je nach Wetterlage – voraussichtlich bis Montag um 5.00 Uhr dauern.

Teilöffnung der A8 bei Dillingen
Audio [SR 3, Marc-André Kruppa, 17.03.2023, Länge: 03:16 Min.]
Teilöffnung der A8 bei Dillingen

Umleitung eingerichtet

Der überregionale Verkehr wird von der Abfahrt Kohlhof über die L114, Limbacher und Zweibrücker Straße zur Auffahrt Oberstadt geleitet, der Verkehr nach Neunkirchen über die Abfahrt Wellesweiler.

Autofahrerinnen und -fahrer in und um Dillingen können derweil wieder aufatmen: Die Vollsperrung auf der A8 bei Dillingen ist am Donnerstagabend aufgehoben worden. Sie hatte zu Beginn für erhebliche Verkehrsstörungen gesorgt.

Mehr zum Thema

Spatenstich im März
A8-Ausbau: Alles Wichtige zur nächsten Dauerbaustelle
Acht Jahre sollen die Bauarbeiten auf der A8 zwischen Neunkirchen-Oberstadt und dem Autobahnkreuz Neunkirchen dauern. Was kommt auf die Autofahrer und die Anwohner zu?

Staus und Verkehrsbehinderungen
Das werden die größten Autobahn-Baustellen im Saarland
Die Autobahn GmbH hat am Dienstag einen Ausblick auf die größten Autobahnbaustellen in diesem Jahr gegeben. Im Saarland im Fokus sind dabei die Kompletterneuerung der A8 im Bereich Neunkirchen und die Grumbachtalbrücke. Dort steht ein wichtiger Meilenstein an.


Weitere Themen im Saarland

Produktionsstart frühestens 2027
Noch kein genauer Zeitplan für SVolt-Fabrik in Überherrn
Bei der geplanten SVolt-Batteriefabrik auf dem Linslerfeld in Überherrn gibt es noch immer keinen klaren Zeitplan. Vor der Sommerpause soll laut der Wirtschaftsförderungsgesellschaft gwsaar eigentlich der nächste Schritt im Ansiedlungsverfahren gemacht werden. SVolt gab sich auf SR-Anfrage aber zurückhaltend.
Akuter Personalmangel
Angespannte Situation in den saarländischen Arztpraxen
Überfüllte Akutsprechstunden bei den Hausärzten und teils monatelanges Warten auf einen Termin: Die Situation in den saarländischen Arztpraxen ist angespannt. Laut der Kassenärztlichen Vereinigung sind derzeit 66 Stellen bei den Hausärzten nicht besetzt. Der SAARTALK im SR-Fernsehen hat sich am Donnerstagabend mit möglichen Lösungen befasst.
Bürgerinitaitive sammelt Unterschriften
Ärger um ein mögliches Neubaugebiet am Schmelzer Wald
Eine Petition mit rund 4000 Unterschriften hat eine Bürgerinitiative in St. Ingbert nach eigenen Angaben zusammen. Die Unterzeichner sind gegen ein mögliches Neubaugebiet am Schmelzer Wald.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja