Schild: „Zentrale Ausländerbehörde Landesaufnahmestelle“ (Foto: Pasquale D'Angiolillo/SR)

Bereits jetzt mehr Geflüchtete als 2015 im Saarland

Christoph Grabenheinrich / Onlinefassung: Rebecca Kaiser   14.10.2022 | 19:39 Uhr

Im Saarland sind in den ersten neun Monaten dieses Jahres bereits mehr Geflüchtete aufgenommen worden, als im gesamten Rekordjahr 2015. Waren es damals insgesamt rund 13.500, sind es Stand Ende September dieses Jahres bereits fast 16.200. Die Landesaufnahmestelle in Lebach ist derzeit voll belegt.

Im Saarland sind in diesem Jahr mehr Flüchtlinge angekommen als 2015. Damals waren es, bedingt durch den Krieg in Syrien, ingesamt 13.500 Menschen. Im aktuellen Jahr sind bist Ende September 16.200 Menschen aufgenommen worden. Der Großteil der Geflüchteten, circa 13.200, stammt aus der Ukraine.

Die Zahl der faktisch eingereisten Ukrainerinnen und Ukrainer dürfte allerdings um einiges höher liegen, da sie sich drei Monate lang ohne Visum in Deutschland aufhalten dürfen. Das Innenministerium erfasst nur diejenigen, die sich bereits offiziell gemeldet haben.

Landesaufnahmestelle voll belegt

Weitere Hauptherkunftsländer der Flüchtlinge sind Syrien, Afghanistan und die Türkei. Die allermeisten der im Saarland aufgenommenen Menschen wurden bereits auf die Kommunen verteilt, insgesamt knapp 15.000, davon gut 12.500 aus der Ukraine.

Die Landesaufnahmestelle in Lebach ist derzeit mit knapp 1300 Menschen mehr als voll belegt. Während das Innenministerium Anfang der Woche mitteilte, für den Winter bezüglich der Unterbringung der Menschen gut gerüstet zu sein, äußerte der Städte- und Gemeindetag Zweifel. Er forderte das Land auf, weitere Dependancen für Geflüchtete einzurichten.

Über dieses Thema wurde auch im Nachrichtenblock der SR-Fernsehsendung "aktueller bericht" am 14.10.2022 berichtet.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja