Der leerstehende Sitz von Praktiker in Kirkel, 2016 (Foto: IMAGO / Becker&Bredel)

Polizei-Umzug nach Kirkel verzögert sich

mit Informationen von Thomas Gerber   25.01.2023 | 12:27 Uhr

Frühestens im März kann der Polizei-Dienstsitz an den ehemaligen Praktiker-Standort in Kirkel bezogen werden. Der Termin wurde bereits mehrfach verschoben. Grund dafür sind unter anderem Lieferschwierigkeiten.

Der Umzug von Teilen der Saar-Polizei in das ehemalige Praktikergebäude nach Kirkel verzögert sich weiter. Wie das Innenministerium auf SR-Anfrage mitteilt, ist der Neubau frühestens Anfang März bezugsfertig.

Ursprünglich sollten die Gebäude bereits im vergangenen Mai fertiggestellt sein. Danach wurden der November vergangenen und der Januar dieses Jahres als Umzugstermin genannt.

Keine höheren Kosten erwartet

Die neuerlichen Verzögerungen sind laut Innenministerium in erster Linie auf die aktuell "gängigen Lieferschwierigkeiten im Bausektor" zurückzuführen.

Dies habe auch zu Problemen beim Brandschutz geführt. Es bleibe aber voraussichtlich bei den zuletzt genannten Gesamtkosten von 28 Millionen Euro.

Endgültige Entscheidung steht noch aus

In der ehemaligen Praktiker-Zentrale sollen unter anderem die Verkehrs- und Bereitschaftspolizei sowie die Hundestaffel untergebracht werden.

Mit rund 550 Bediensteten wäre Kirkel dann der größte Polizeistandort im Saarland. Eine endgültige Entscheidung über den geplanten Umzugstermin im März soll am Donnerstag fallen. Dann ist die Abnahme der Gebäude durch die Untere Bauaufsicht geplant.

Bau neuer Polizeistationen deutlich teurer als geplant
Audio [SR 3, Thomas Gerber, 14.10.2022, Länge: 03:25 Min.]
Bau neuer Polizeistationen deutlich teurer als geplant

Mehr zum Thema

Auf ehemaligem Praktikergelände
Spatenstich für Polizeistandort Kirkel

Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten vom 25.01.2023 berichtet.


Weitere Themen im Saarland

Über 3000 Jobs in Gefahr
Jobabbau in Köln hat keine Auswirkungen auf Ford in Saarlouis
Am Standort Köln will der US-Autobauer Ford laut Betriebsrat im großen Stil Jobs abbauen. Das Werk in Saarlouis ist davon nicht betroffen - im Gegenteil.

Wegen des Streiks am Berliner Airport
Berlin-Flüge von und nach Saarbrücken annulliert
Wegen eines Streiks steht der Betrieb am Berliner Flughafen seit Mittwochmorgen still. Das hat auch Auswirkungen auf die Flüge von und nach Saarbrücken: Sie wurden alle gestrichen. Die beiden Berlinflüge am Donnerstag sollen hingegen planmäßig stattfinden.

Rede bei Festakt in Saarbrücken
Adenauer-Enkel beklagt mangelndes Gefühl für Élysée-Vertrag
Vor 60 Jahren haben der damalige Bundeskanzler Konrad Adenauer und der französische Staatspräsident Charles de Gaulle den Élysée-Vertrag unterzeichnet. Ziel war eine enge Partnerschaft zwischen Deutschland und Frankreich. Für Adenauers Enkel ist Deutschland heute aber nicht mehr mit genug Herz dabei.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja