Handschellen an einer Polizeiuniform (Foto: dpa)

Verdächtiger nach Messerangriff in Untersuchungshaft

  27.11.2022 | 17:22 Uhr

Nach einem Messerangriff in Saarbrücken-Malstatt ist am Sonntag ein 22-jähriger Verdächtiger dem Haftrichter vorgeführt worden. Nach Angaben der Polizei sitzt der Mann nun wegen des Verdachts der versuchten Tötung in Untersuchungshaft.

Ein 22-Jähriger soll in der Nacht auf Samstag einen Freund in einer Wohnung in Saarbrücken-Malstatt mit einem Messer schwer verletzt haben. Die Gründe sind nach Polizeiangaben noch unklar.

Nachdem der Tatverdächtige festgenommen worden war, wurde er am Sonntag einem Haftrichter beim Saarbrücker Amtsgericht vorgeführt. Er sitze nun wegen des Verdachts der versuchten Tötung in Untersuchungshaft, teilte die Polizei mit.

Stichverletzung am Hals

Das 21-jährige Opfer habe offensichtlich mindestens eine Stichverletzung am Hals erlitten. Eine mögliche Tatwaffe sei gefunden worden. Der mutmaßliche Täter habe sich noch nicht zu den Geschehnissen geäußert, so die Polizei.

Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 27.11.2022 berichtet.

Weitere Themen im Saarland

Polizeiliche Statistik
Weniger Fälle von häuslicher Gewalt im Saarland registriert
Seit 2019 hat es nach Angaben des Landespolizeipräsidiums weniger Straftaten im Bereich der häuslichen Gewalt gegeben. Die in der Statistik erfassten Zahlen bilden allerdings lediglich das sogenannte Hellfeld ab. Die Polizei geht von einer hohen Dunkelziffer aus.


Sexueller Missbrauch im Internet
Cybergrooming – wenn Kinder im Netz zu Opfern werden
Immer mehr Kinder und Jugendliche in Deutschland werden Opfer von sexuellem Missbrauch im Internet. Das sagten Kinder und Jugendliche der Landesanstalt für Medien NRW. Wie die Situation im Saarland ist und worauf Eltern achten sollten.


Landesfeuerwehrverband Saarland gibt Tipps
So geht der Adventskranz nicht in Flammen auf
Die Adventszeit ist eingeläutet: In den meisten Wohnzimmern duftet es nach Tannensträuchern und brennenden Kerzen. Die Besinnlichkeit kann allerdings schnell verfliegen, wenn der Adventskranz plötzlich Feuer fängt. Das lässt sich mit einfachen Tipps verhindern.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja