Symbolbild: Polizei (Foto: SR / Felix Schneider)

Auseinandersetzung nach FCS-Spiel

  14.01.2023 | 20:04 Uhr

Nach der Drittliga-Partie des 1. FC Saarbrücken gegen den MSV Duisburg ist es zu Auseinandersetzungen zwischen Heim- und Gästefans gekommen. Nach Angaben der Polizei attackierten teils vermummte Saarbrücker Anhänger Fans aus Duisburg.

Rund 30 Fans des 1. FC Saarbrücken haben kurz nach dem Abpfiff des Spiels am Samstag im Ludwigspark eine Gruppe von Duisburg-Anhängern angegriffen. Das teilte die Polizei mit. Unter den Gästen hätten sich teils auch Familien mit Kleinkindern befunden.

Strafverfahren wegen Landfriedensbruch

Verletzte habe es nach derzeitigem Stand nicht gegeben. Die Polizei erteilte 20 Platzverweise und leitete mehrere Strafverfahren, unter anderem wegen Landfriedensbruch, ein.

Die Partie gegen Duisburg war das erste Spiel nach der Winterpause. Die Saarbrücker unterlagen trotz spannender Aufholjagd am Ende knapp mit 2:3.

Video [SR Fernsehen, (c) SR, 14.01.2023, Länge: 10:41 Min.]
FCS unterliegt Duisburg mit 2:3
Der 1. FC Saarbrücken hat sein Spiel gegen Duisburg knapp verloren. Im Ludwigsparkstadion unterlagen die Gastgeber mit 2:3. Der FCS rutscht damit auf den dritten Tabellenplatz.

Über dieses Thema berichten die SR-Hörfunknachrichten am 14.01.2023.


Weitere Themen im Saarland

Hinweisportal eingerichtet
Festnahme nach Überfall auf Geldtransporter
Nach dem Überfall auf einen Geldtransporter in Saarlouis sind mehrere Personen festgenommen worden. Das bestätigte die Polizei dem SR. Die Polizei hat inzwischen auch ein Hinweisportal eingerichtet, in dem Zeugen Fotos und Videos hochladen können.


Theoretische und praktische Prüfung
Hohe Durchfallquoten beim Führerschein – wo hakt es?
Im Saarland fallen vergleichsweise viele Fahrschüler durch ihre Prüfung, sei es die theoretische oder die praktische. Aber auch deutschlandweit steigen die Durchfallquoten. Der saarländische Fahrlehrerverband und der TÜV Rheinland haben unterschiedliche Erklärungen dafür.


Protest für Arbeitsplätze
Ford-Beschäftigte hüllen Bergehalde in roten Rauch
Etwa 300 Menschen haben am Samstag für den Erhalt der Arbeitsplätze bei Ford in Saarlouis demonstriert. Mit bengalischen Feuern wollte die Gewerkschaft IG Metall auf der Ensdorfer Halde ein Zeichen setzen. Sie gibt den Kampf um die Jobs nicht auf.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja