Derzeit wieder Silvesterraketen im Saarland zu kaufen
Wer es zum Jahreswechsel krachen lassen möchte, kann sich jetzt dafür ausstatten: Der Verkauf von Silvesterraketen und Böllern ist in diesem Jahr wieder möglich. In den vergangenen Jahren wurden wegen der Coronapandemie keine Feuerwerksartikel verkauft.
Zwei Jahre lang war der Verkauf von Silvesterraketen wegen der Coronapandemie verboten. In diesem Jahr ist wieder für Auswahl in den Geschäften gesorgt.
Aber nicht alle Geschäfte bieten Feuerwerkskörper an: Einige Baumärkte, darunter Globus, Obi, Bauhaus, Hornbach oder Toom, haben sie aus ihrem Sortiment gestrichen. Und in den Geschäften, in denen noch Silvesterrakten verkauft werden, dürfte der Einkauf von Raketen und Böllern deutlich teurer werden als in vorherigen Jahren, da die Preise deutlich gestiegen sind.
Zoll warnt vor gefährlichen Böllern
Wichtig für die Sicherheit ist nach dem Kauf vor allem die Lagerung: Raketen gehören zum Beispiel nicht in die Nähe eines warmen Ofens oder von Kerzen.
Der Zoll in Saarbrücken warnt außerdem vor den allgemeinen Gefahren, die das Silvesterfeuerwerk mit sich bringt. Besonders selbstgebaute Knallkörper oder auch Feuerwerkskörper unbekannter Herkunft und ohne CE-Kennzeichnung können sogar lebensgefährlich sein.
Appelle von Umwelt- und Tierschützern
Um Brände zu vermeiden, sollte Feuerwerk mit genügend Abstand zu Häusern oder Bäumen gezündet werden. Auch auf Wild- und Haustiere sollte man Rücksicht nehmen, die durch die lauten Explosionen oft verschreckt werden.
Aus Umweltschutzgründen wäre allgemein weniger Feuerwerk sinnvoll, sagte Matthias Weber vom saarländischen Umweltministerium dem SR. In den vergangenen beiden Jahren, in denen coronabedingt Feuerwerke nur eingeschränkt möglich waren, sei dies eindeutig in den Feinstaubwerten zu sehen gewesen.
Kein Böllerverbot im Saarland
Trotzdem bleibt Feuerwerk im Saarland dieses Jahr erlaubt. Die Fraktionen im saarländischen Landtag haben sich gegen ein Böllerverbot ausgesprochen.
Anders regeln es die Nachbarländer: Luxemburg etwa verbietet Feuerwerk in vielen Orten. Auch in Moselle und weiteren lothringischen Départements hatten die Präfekturen gefährliche Feuerwerke und Pyrotechnik verboten.