Verschwundene Urne von Walpershofen wieder gefunden
Der Fall des vermeintlichen Urnen-Diebstahls auf dem Friedhof in Walpershofen wurde aufgeklärt. Wie die Polizei dem SR auf Anfrage bestätigte, wurde die Urne an einer tieferen Stelle im Grab gefunden. Das Erdreich war lediglich abgesackt.
Am Tag vor Heiligabend hatte ein Friedhofsbesucher in Riegelsberg-Walpershofen eine Grabstelle entdeckt, an der die Erde abgesunken war. An dieser Stelle war erst im Frühjahr die Urne mit der Asche eines Mannes beigesetzt worden – und zwar über den sterblichen Überresten seiner bereits vor einiger Zeit verstorbenen Frau.
Urne lag tiefer als vermutet
Weil die Urne zunächst nicht mehr im Grab gefunden wurde, alarmierte der Friedhofsverein die Polizei. Die ging zunächst von einem Verbrechen aus und leitete Ermittlungen wegen Diebstahls und wegen Störung der Totenruhe ein.
Doch nun hat sich herausgestellt: Die Urne wurde nicht gestohlen. Wie die Polizei dem SR auf Anfrage mitteilte, war das Erdreich in dem Grab lediglich abgesackt. Dies sei vermutlich eine Folge des Regens gewesen, so die Polizei. Die Urne sei gefunden worden, nachdem man tiefer gegraben hätte.
Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 09.01.2023 berichtet.