Die Grabstelle mit dem ausgehobenen Loch. (Foto: SR/Lisa Krauser)

Urne eines Mannes von Riegelsberger Friedhof gestohlen

mit Informationen von Thomas Gerber   04.01.2023 | 14:52 Uhr

Der Kriminaldienst der Polizei in Völklingen ist derzeit mit einem ungewöhnlichen Fall befasst. Auf dem Friedhof in Riegelsberg-Walpershofen ist die Urne eines 2022 verstorbenen Mannes gestohlen worden. Die Polizei sucht nach Zeugen.

Am Tag vor Heiligabend hat ein Friedhofsbesucher in Walpershofen eine offene Grabstelle entdeckt. Er alarmierte die Polizei, die vor Ort auf ein circa 30 Zentimeter tief ausgehobenes Loch stieß.

An dieser Stelle war erst im Frühjahr die Urne mit der Asche eines Mannes beigesetzt worden – und zwar über den sterblichen Überresten seiner bereits vor einiger Zeit verstorbenen Frau.

Fassungslosigkeit über Urnenklau in Walpershofen
Audio [SR 3, Lisa Krauser, 04.01.2023, Länge: 03:32 Min.]
Fassungslosigkeit über Urnenklau in Walpershofen

Motiv noch unklar

Wann sich der Diebstahl ereignet hat und sich der oder die Täter an dem Doppelgrab zu schaffen gemacht haben, ist noch unklar – ebenso wie das Motiv. Da aber ansonsten auf dem Grab und dem Friedhof nichts weiter gestohlen wurde, ist davon auszugehen, dass die Urne gezielt entwendet wurde.

Ermittelt wird derzeit gegen Unbekannt, und zwar wegen Diebstahls und wegen Störung der Totenruhe.

Über dieses Thema hat auch die SR 3-Rundschau am 03.01.2023 berichtet.


Weitere Themen im Saarland

Reizspray und Flaschenwürfe
Tumult in der Neunkircher Innenstadt am Montag
Wegen einer mutmaßlichen Schlägerei in der Neunkircher Innenstadt ist am Montagabend die Polizei alarmiert worden. Dabei wurden auch Schüsse in die Luft abgegeben. Die Hintergründe sind noch unklar.

Mönch schockierte Kirchengemeinde
Abtei Tholey zieht Konsequenzen nach queerfeindlicher Predigt
Eine diskriminierende Predigt an Heiligabend hatte in der sächsischen Stadt Bautzen für Aufruhr gesorgt. Gehalten wurde sie von einem Mönch der Benediktinerabtei Tholey. Die hat sich nun von ihrem Mitbruder distanziert und auch formal Konsequenzen gezogen.

Neue Fachoberschule in Saarbrücken
Saarland will Polizei-Ausbildung reformieren
Mit einer neuen Fachoberschule für die Polizei will die Landesregierung die Nachwuchssorgen angehen. Die Gewerkschaft der Polizei lobt das Projekt zwar. Die Personalengpässe ließen sich dadurch aber nicht beseitigen.


04.01.2023, 14:50 Uhr

Hinweis der Redaktion: Ursprünglich hatte es gehießen, der Mann sei erst vor wenigen Wochen beigesetzt worden. Tatsächlich fand das Begräbnis schon im Februar 2022 statt.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja