Eine Schülerin sitzt mit Maske im Unterricht einer Gesamtschule. (Foto: picture alliance/dpa/Guido Kirchner)

Rheinland-Pfälzer müssen ab sofort auch mit Corona in die Schule

  28.11.2022 | 14:03 Uhr

In Rheinland-Pfalz müssen seit Montag Kinder und Lehrkräfte, die mit Corona infiziert sind, wieder die Schule besuchen. Die Isolationspflicht ist weggefallen. Voraussetzung für den Unterrichtsbesuch ist aber, dass die Betroffenen symptomfrei sind und eine Maske tragen. Die saarländische Landesregierung will im Dezember über die Isolationspflicht entscheiden.

In Rheinland-Pfalz ist am Samstag die Isolationspflicht für Corona-Infizierte weggefallen. Das bedeutet: Wer positiv auf das Coronavirus getestet ist, muss jetzt nicht mehr zwingend fünf Tage zuhause bleiben. Das hat auch Auswirkungen auf den Schulbetrieb.

Schüler und Lehrkräfte, die positiv auf Corona getestet, aber symptomfrei sind, müssen jetzt wieder am Unterricht teilnehmen. Gleichzeitig sind sie aber verpflichtet, für mindestens fünf Tage eine Maske zu tragen. Wer sich krank fühlt oder Symptome hat, soll auch weiterhin zuhause bleiben, teilte das rheinland-pfälzische Bildungsministerium mit.

Saarland entscheidet im Dezember

Das Saarland hält bisher noch an der Isolationspflicht für Corona-Infizierte fest. Im Dezember will die Landesregierung allerdings entscheiden, ob sie auch hier abgeschafft wird oder weiter gelten soll.

Vergangene Woche hatten die Arbeitskammer und die Industrie- und Handelskammer im Saarland den bundesweiten Flickenteppich bei den Corona-Regeln kritisiert - da dies insbesondere für Berufspendler zwischen unterschiedlichen Bundesländern zu Problemen führt. Aus Sicht der Ärztekammer ist eine Isolationspflicht derzeit nicht mehr zwingend nötig.

Über dieses Thema berichten auch die SR-Hörfunknachrichten am 28.11.2022.


Weitere Meldungen im Saarland:

Mehrwöchige Übung
Bundeswehrsoldaten trainieren im Regionalverband Saarbrücken
Im Regionalverband Saarbrücken ist am Montag eine dreiwöchige Übung der Bundeswehr gestartet. Auch die Gemeinde Kleinblittersdorf wird dafür genutzt. Insgesamt sind 50 Soldaten beteiligt.

Prozess wird fortgesetzt
Angeklagter im Yeboah-Prozess hat sich erstmals geäußert
Beim zweiten Prozesstag um den Mordfall Samuel Yeboah hat der Angeklagte zum ersten Mal ausgesagt. Am Montag machte Peter S. vor dem Oberlandesgericht Koblenz jedoch nur Angaben zu seiner Person. Informationen zu seinen Beziehungen in die rechte Szene wird es erst beim nächsten Verhandlungstag geben. Der Generalbundesanwalt wirft S. Mord und 20-fachen versuchten Mord vor.

Andrang führt zu Verkehrsbehinderungen
Besucherrekord beim Weihnachtsgarten im Saarbrücker DFG
Der Weihnachtsmarkt im Deutsch-Französischen Garten hat in diesem Jahr einen neuen Besucherrekord verzeichnet. Nach Angaben der Stadt Saarbrücken kamen an den drei Tagen mehr als 86.000 Menschen.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja