Ein Junge schreibt grübelnd einen Brief (Foto: picture alliance/dpa | Mohssen Assanimoghaddam)

Universität des Saarlandes sucht Teilnehmer für Zeitkapsel

  18.03.2023 | 12:55 Uhr

Wie soll die Welt in 25 Jahren aussehen? Das will die Saar-Uni von den Bürgerinnen und Bürgern wissen. Deshalb ruft sie diese dazu auf, ihnen Briefe von ihren Visionen von der Zukunft und ihren Wünschen zu schicken. Diese sollen für 25 Jahre in einer Zeitkapsel aufbewahrt und zum 100. Jubiläum der Universität im Jahr 2048 wieder hervorgeholt werden.

Die Universität des Saarlandes sucht Teilnehmerinnen und Teilnehmer für das Projekt "Briefe an die Zukunft". Anlässlich des 75-jährigen Bestehens der Hochschule soll demnach eine Zeitkapsel vorbereitet werden.

Darin sollen die Wünsche und Erwartungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Bezug auf die nächsten 25 Jahre aufbewahrt werden: "Was soll in 25 Jahren erfunden oder verwirklicht sein? Wie sollen unsere Gesellschaft und unser persönliches Leben dann aussehen? Und: Welche Weichen müssen wir heute stellen, damit sich diese Träume erfüllen?".

Universität des Saarlandes sucht Teilnehmer für Zeitkapsel
Audio [SR 3, Christoph Borgans, 20.03.2023, Länge: 03:05 Min.]
Universität des Saarlandes sucht Teilnehmer für Zeitkapsel

Zeitkapsel wird 2048 geöffnet

Als Briefe für die Zeitkapsel eignen sich nach Angaben der Universität neben Texten auch Gemälde oder fotografierte Collagen – alles, was sich in einen DIN-A4-Umschlag hineinfalten lässt.

Damit das Werk einer Zeitspanne von 25 Jahren in einem trockenen Behälter aber auch standhält, sollte kein Tesafilm, Klebestift oder Flüssigkleber sowie Thermopapier oder anderes Material benutzt werden, das sich innerhalb von ein paar Jahren zersetzt.

Die Zeitkapsel soll 25 Jahre gelagert werden. Zum 100. Jubiläum im Jahr 2048 wird sie dann wieder geöffnet. Interessierte können ihre Briefe bis Ende April an die Universität des Saarlandes schicken. Nähere Informationen stellt die Uni auf dieser Seite bereit.

Brief für die Zeitkapsel (Foto: SR/Christoph Borgans)
Brief für die Zeitkapsel

Über diesesThema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 18.03.2023 berichtet.


Weitere Themen im Saarland

Beginn der Radsaison
So machen Sie Ihr Fahrrad fit für den Frühling
Im Winter fristet das Fahrrad meist ein ziemlich trostloses Dasein im Keller oder der Garage. Ab Mitte März dann, wenn der Frühling eingekehrt ist, darf es bei vielen endlich wieder auf die Straßen. Doch unbekümmert sollte man sich nicht gleich in den Sattel schwingen. Vorher sollte das Fahrrad einen gründlichen Check bestanden haben.
15.000 Besucher erwartet
Tourismusbörse in St. Ingbert gestartet
An diesem Wochenende findet in St. Ingbert zum 24. Mal die SaarLorLux-Tourismusbörse statt. In der Stadthalle geht es schwerpunktmäßig um den Tourismus in der Region, aber auch polnische und ukrainische Regionen sind vertreten.
Nur zwei Schließungen in 25 Jahren
Jugendherbergen im Saarland und in Rheinland-Pfalz gut aufgestellt
Die 42 Jugendherbergen im Saarland und in Rheinland-Pfalz können sich im Vergleich zum Rest der Republik über eine positive Bilanz freuen. Während deutschlandweit in den vergangenen 25 Jahren rund 250 Einrichtungen schließen mussten, waren es in der Region nur zwei.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja