Der Rettungshubschrauber „Christoph 16“ der ADAC Luftrettung (Foto: Pressefoto/ADAC AIO)

Motorradfahrerin bei Unfall in Schmelz schwer verletzt

  12.03.2023 | 09:54 Uhr

Am Samstagnachmittag ist eine Motorradfahrerin bei einem Unfall in Schmelz schwer verletzt worden. Die 20-Jährige hatte ein Auto überholt und danach die Kontrolle über ihr Motorrad verloren. Sie wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht.

Die 20-jährige Motorradfahrerin war laut Polizei gegen 15.11 Uhr auf der B 268 zwischen Schattertriesch und Schmelz unterwegs. Rund 300 Meter vor der Einmündung zur Straße "Herrenkrippchen" überholte die junge Frau ein Auto.

Rettungshubschrauber im Einsatz

Nach dem Überholvorgang verlor die 20-Jährige aus Püttlingen die Kontrolle über ihr Motorrad und kam nach rechts von der Straße ab. Sie stieß mit einer herausstehenden Baumwurzel zusammen, sowohl die Frau als auch ihr Motorrad überschlugen sich.

Die 20-Jährige erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen. Sie wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Am Motorrad entstand Totalschaden.  

Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 12.03.2023 berichtet.


Weitere Themen im Saarland

Programm zur Stadtbegrünung
Erste kostenlose Bäume werden in Saarlouiser Vorgärten gepflanzt
Die Stadt Saarlouis hat 2022 ein neues Programm zur Stadtbegrünung aufgelegt und kostenlose Vorgärtenbäume für Hausbesitzer angeboten. Wer damals einen Antrag gestellt hat, sollte sich ab Montag jederzeit bereithalten. Dann gehen die Pflanzungen los. Termine werden dafür nicht extra vereinbart.

Nach vierter Verhandlungsrunde
Tarifeinigung bei der Post – wohl keine weiteren Streiks im Saarland
Mehr Lohn und Sonderzahlungen für Briefzustellerinnen und -zusteller: Das sind die Ergebnisse der Tarifeinigung zwischen der Gewerkschaft Verdi und der Deutschen Post. Auch im Saarland dürften damit weitere drohende Streiks abgewendet sein.

Fokus auf Datenschutz
Gesundheitsminister Jung bewertet elektronische Patientenakte positiv
Durch die elektronische Patientenakte sollen Abläufe in Kliniken und Praxen digitaler werden. Saar-Gesundheitsminister Magnus Jung sieht darin Chancen für den medizinischen Bereich. Allerdings müsste auch für den Datenschutz gesorgt sein.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja