Ein Dachschild mit der Aufschrift "Notarzt" steht auf einem Einsatzwagen eines Notarztes.  (Foto: picture alliance/dpa | Lino Mirgeler)

Fußgänger von Auto angefahren und schwer verletzt

  22.01.2023 | 09:56 Uhr

In der Saarbrücker Innenstadt ist am frühen Sonntagmorgen ein Fußgänger von einem Auto angefahren und dabei schwer verletzt worden. Der Mann wurde von einem Auto erfasst, dessen Fahrer nach dem Unfall einfach weiterfuhr.

Gegen fünf Uhr am Sonntagmorgen wollte ein 25-Jähriger Mann an der Ecke Mainzer-Straße und Paul-Marien-Straße die Straße überqueren, als er von einem Auto angefahren wurde. Wie die Polizei mitteilte, wurde der Fußgänger dabei zu Boden geschleudert und schwer im Gesicht verletzt. Der 25-jährige wurde zur Behandlung ins Winterberg-Krankenhaus gebracht.

Polizei sucht Zeugen der Tat

Der Unfallverursacher flüchtete, ohne anzuhalten, vom Unfallort. Nach Angaben der Polizei soll der Fußgänger von einem weinroten Kleinwagen mit französischem Kennzeichen angefahren worden sein.

Die Polizei sucht nach Zeugen der Tat, die entweder Angaben zum Unfall oder auch dem Auto machen können. Wer etwas gesehen hat, kann sich bei der Polizeiinspektion Saarbrücken-Stadt unter der 0681-9321233 melden. Es nehmen aber auch andere Polizeidienststellen Hinweise entgegen.

Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 22.01.2023 berichtet.


Weitere Themen im Saarland

Winterwetter behindert Verkehr
Schnee sorgt für viele Unfälle im Saarland
Im Saarland ist es durch den starken Schneefall am Freitag und Samstag zu zahlreichen Unfällen auf den Straßen gekommen. Nach Polizeiangaben gab es zahlreiche Verkehrsunfälle - auch am Sonntag.

C/2022 E3 (ZTF) am Nachthimmel
Wann man den grünen Kometen im Saarland sehen kann
Ein grüner Komet zieht derzeit über den Himmel. Zum 1. Februar nähert er sich seinem Spitzenwert. Wann und wo man ihn vom Saarland aus sehen kann.

Milliardeninvestition im Saarland
Wolfspeed und ZF planen Chipfabrik in Ensdorf
Auf dem Gelände des ehemaligen Kraftwerks in Ensdorf will der US-Hersteller Wolfspeed für mehr als zwei Milliarden Euro eine Chip-Fabrik bauen. Auch ZF ist beteiligt. Nach SR-Informationen könnten bis zu 1000 Jobs entstehen.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja