Tannenbaumweitwurf in Ottweiler wieder aus Coronapause zurück
In Ottweiler hat am Sonntag nach zweijähriger Coronapause wieder eine inoffizielle Landesmeisterschaft im Tannenbaumweitwurf stattgefunden. Bei der Veranstaltung geht traditionell der Spaß vor Sportlichkeit. Die Einnahmen kommen dem Freibad zugute.
Schon zum neunten Mal wurde in der Ottweiler Altstadt eine Meisterschaft im Tannenbaumweitwurf veranstaltet. Die grünen Bäumchen werden traditionell geworfen, gestoßen und geschleudert.
Weitester Wurf: 8,50 Meter
Bei den Männern ist der Baum rund sechseinhalb Kilo schwer. Bei den Frauen wiegt er mindestens dreieinhalb Kilo. Auch Kinder durften in einer eigenen Wertung antreten. Sie mussten noch anderthalbhalb Kilo fliegen lassen.
Die Gewinner in diesem Jahr heißen: Oskar Nehri (Kinder), Tosha Governali (Frauen) und Benjamin Böcker (Männer), der mit 8,50 Metern den weitesten Wurf schaffte.
Freibad bekommt Einnahmen
Der Spaß stand natürlich im Vordergrund, die Veranstaltung erfüllt aber auch einen guten Zweck: Die Einnahmen aus den Startgeldern kommen dem Freibad Ottweiler zugute.
WM in der Pfalz
Auch eine inoffizielle Weltmeisterschaft in der Sportart gibt es: Sie fand ebenfalls am Sonntag in Weidenthal bei Kaiserlautern statt.
Über dieses Thema hat der aktuelle bericht am 8.1.2023 berichtet.