Wintersportzentrum Erbeskopf  (Foto: Image/BeckerBredel)

Liftbetrieb am Erbeskopf gestartet

  22.01.2023 | 13:25 Uhr

Gute Nachrichten für Skifahrer und Snowboarder: Seit Sonntag fährt der Lift am Erbeskopf wieder. Nach Angaben der Betreiber sind die Schneekanonen schon im Einsatz.

Am Erbeskopf hat die Wintersportsaison begonnen – die Schneekanonen laufen, der Lift nimmt wieder seinen Betrieb auf.

Auch in der kommenden Woche sei Liftbetrieb möglich. Wer also am Erbeskopf seine ersten Versuche auf den Brettern starten will, könne einen Ski- oder Snowboardkurs in der lokalen Skischule besuchen, heißt es weiter.

Kein Flutlichtbetrieb

Wegen hoher Energiekosten werde in diesem Winter allerdings kein Skifahren bei Flutlicht angeboten, wie die Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Thalfang und Vorsitzende des Zweckverbands Erbeskopf, Vera Höfner (CDU), bereits vor wenigen Wochen ankündigte.

Skifahren trotz Klimawandel?

Dass Schneekanonen und der Lift am Erbeskopf überhaupt im Einsatz sind, gefällt jedoch nicht allen in der Gemeinde – zum einen seien die Energiekosten einer Schneekanone enorm, zum anderen sei der Klimawandel allgegenwärtig. So war im vergangenen Winter auch kein Liftbetrieb möglich. In den Jahren davor war die Zahl der Skitage schwankend.

Wie sich der Klimawandel weiter auf den Hunsrück und seine höchste Erhebung, den Erbeskopf (816 m. ü. N. N.), auswirkt, wird sich mit der Zeit zeigen.

Skifahren auf dem Erbeskopf – ein Auslaufmodell?
Audio [SR 3, Jimmy Both, 21.12.2022, Länge: 03:13 Min.]
Skifahren auf dem Erbeskopf – ein Auslaufmodell?
Im letzten Winter blieben die Lifte wegen Schneemangels stehen, davor machte Corona den Skifahrern auf dem Erbeskopf einen Strich durch die Rechnung. Einfacher wird die Lage in Zukunft durch den Klimawandel wohl nicht. SR-Reporter Jimmy Both berichtet.


Weitere Themen im Saarland

Detonation bei Neunkirchen
Geldautomat in Furpach gesprengt
In Neunkirchen-Furpach haben Unbekannte in der Nacht einen Geldautomaten gesprengt. Wie viel Geld die Täter erbeutet haben, ist noch unklar. Am Gebäude entstand ein hoher Schaden.

Festnahme in Saarbrücken
Polizei überführt Trickbetrüger mit Hilfe eines 70-Jährigen
Ein 25-jähriger Telefon-Trickbetrüger hat am Donnerstag versucht, einen 70-jährigen Saarbrücker um 20.000 Euro zu erleichtern. Diesem erzählte er, seine Tochter habe einen Unfall verursacht. Der Haken: Der Senior hat gar keine Tochter.
Schaf in Frankenstein gerissen
Weiterer Wolf in der Pfalz unterwegs
Bereits im Sommer war im Pfälzer Wald unweit der Grenze zum Saarland ein Wolf nachgewiesen worden. Nun ist ein weiteres Tier in der Pfalz unterwegs und hat im Dezember ein Schaf bei Frankenstein gerissen.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja