Trümmer und ein Schild mit der Aufschrift «Geldautomat» (Foto: dpa/Patrick Pleul)

Bislang drei Saar-Geldautomaten in diesem Jahr gesprengt

  17.12.2022 | 13:22 Uhr

Im Saarland sind in diesem Jahr weniger Geldautomaten gesprengt worden als im Jahr zuvor. Die Täter schlugen insgesamt dreimal zu. Bargeld erbeuteten sie aber nicht.

Im vergangenen Jahr hatte sich die Zahl der Geldautomatensprengungen im Gegensatz zum Bundestrend verdoppelt. Sechs Vorfälle hat die Polizei 2021 registriert.

Kein Bargeld entwendet

2022 gab es hingegen bislang nur halb so viele Fälle von versuchten oder vollendeten Sprengungen, so die Polizei. Unter anderem machten sich die Täter an Geldautomaten in Neunkirchen-Wellesweiler und Losheim zu schaffen. Auch in Heusweiler-Eiweiler versuchten Unbekannte ihr Glück, scheiterten jedoch.

Bei den Taten seien zwar Schäden an den Geldautomaten jedoch nicht an den Gebäuden entstanden. Bargeld entwendeten die Täter nicht. Es wurden bislang keine Tatverdächtigen festgenommen.

Mehr Fälle in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz hat sich die Zahl der Geldautomatensprengungen in diesem Jahr hingegen verdoppelt. Bis Mitte Dezember wurden 48 Fälle registriert. Das hat das Innenministerium mitgeteilt. Im Vorjahreszeitraum waren es 23. Eine weitere Sprengung kam am Samstag in Strohn in der Vulkaneifel hinzu.

Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 17.12.2022 berichtet.


Weitere Themen im Saarland

Mehr Berechtigte, zu wenig Personal
Saar-Kreise rechnen mit Verzögerungen bei Wohngeldanträgen
Die Wohngeldreform ist für die Landkreise nicht einfach. Die Kreise rechnen mit mehr als drei Mal so vielen Wohngeldberechtigten im Saarland. Gleichzeitig gibt es noch nicht genug Personal für die Umsetzung.

23 Prozent niedrigerer Verbrauch
Saarländer sparen weiterhin Gas
Auch im November ist im Saarland deutlich weniger Gas verbraucht worden als in den Vorjahren. Die Einsparung war allerdings nicht mehr ganz so groß wie im Oktober. Seit gut zwei Wochen sinken die Speicherfüllstände deutschlandweit kontinuierlich.

Notrufsystem alarmierte Polizei
Autofahrer bei Unfall in Güdingen schwer verletzt
In Saarbrücken-Güdingen ist am Freitagnachmittag ein Autofahrer bei einem Unfall schwer verletzt worden. Das automatische Notrufsystem des Wagens informierte die Einsatzkräfte.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja