Hände von zwei Erwachsenen und die Hand eines Kindes auf einer Flagge der Ukraine (Foto: Pixabay/Michael_Fotofeund)

Zahlreiche Solidaritätsveranstaltungen mit der Ukraine im Saarland

mit Informationen von Markus Person   24.02.2023 | 09:27 Uhr

Zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine gibt es heute und am Wochenende im Saarland zahlreiche Gedenkveranstaltungen. Zudem laden die Kirchen zum Friedensgebet.

Die Bürgerinitiative (BI) Info.Saar.Ua hat in Saarbrücken zu einer Solidaritätsdemonstration für die Ukraine aufgerufen. Die Demo der BI, die sich für die rund 14.000 ins Saarland geflüchteten Ukrainerinnen und Ukrainer einsetzt, startet um 16.00 Uhr an der Europagalerie.

Sie führt in mehreren Stationen an der Ludwigskirche und dem Staatstheater vorbei zum Saarbrücker Schloss. Auf der Abschlusskundgebung dort wird unter anderem Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) sprechen.

Ein Jahr nach Ausbruch des Krieges in der Ukraine
Audio [SR 1, Frank Falkenauer und Kerstin Mark, 24.02.2023, Länge: 05:23 Min.]
Ein Jahr nach Ausbruch des Krieges in der Ukraine

Aktionen auch in Neunkirchen und Rehlingen-Siersburg

Bereits für 15.00 Uhr hat das Friedensnetz Saar unter dem Motto "Stoppt das Töten in der Ukraine!" zu einer Mahnwache am Saarbrücker Rathaus aufgerufen, mit dem Appell für einen Waffenstillstand. Eine ähnliche Aktion plant das Neunkircher Forum für Freiheit und Demokratie und Antifaschismus um 16.00 Uhr auf dem Neunkircher Stummplatz geplant.

In Rehlingen-Siersburg findet um 17.00 Uhr eine Friedens- und Lichtwanderung statt. In den Lichtspielen in Wadern ist am Freitag das Projekt "100 Texte für den Frieden" zu Gast. Die musikalische Lesung beginnt um 19.00 Uhr. Der Eintritt kostet zehn Euro für Erwachsene und fünf Euro für Schüler und Studenten. Der Erlös der Veranstaltung geht an die Aktion Herzenssache des SR, SWR und der Sparda-Bank und wird an Kinder in der Ukraine gespendet.

Zudem laden die Kirchen im Saarland in mehreren Gotteshäusern am Abend zu Friedensgebeten ein. In der Evangelischen Kirche Saarlouis steht das Friedensgebet unter dem Motto "Richte unsere Füße auf den Weg des Friedens". Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr. Ebenfalls ab 19.00 Uhr ist ein Friedensgebet in der Ludwigskirche geplant.

"Ohne Verhandlungen ist dieser Krieg nicht zu gewinnen"
Audio [SR 3, Moderation: Carmen Bachmann, 24.02.2023, Länge: 04:26 Min.]
"Ohne Verhandlungen ist dieser Krieg nicht zu gewinnen"

Mahnwache und Friedensgebet am Wochenende

Am Wochenende sind weitere Solidaritätsaktionen geplant. Am Samstag ab 10.30 Uhr gibt es eine Mahnwache und einen Infostand von Attac Untere Saar und Aufstehen Saar unter dem Pavillon in der Französischen Straße in Saarlouis.

Am Sonntag lädt die Evangelische Kirche Ottweiler ab 10.30 Uhr zum Friedensgebet ein.

Über dieses Thema hat auch die SR 3-Rundschau vom 24.02.2023 berichtet.

Mehr zum Thema

Angriff durch Russland am 24. Februar 2022
Ein Jahr Krieg gegen die Ukraine

"Land und Leute": Leben ist jetzt
Audio [SR 3, Markus Person, 08.02.2023, Länge: 23:51 Min.]
"Land und Leute": Leben ist jetzt
Etwa 14.000 Ukrainer, der Großteil Frauen und Kinder, leben seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Saarland. Doch wie geht es ihnen hier? Wie Menschen aus der Ukraine im Saarland Heimat finden - das Feature am Sonntag auf SR 3 Saarlandwelle.

Ein Jahr Krieg gegen die Ukraine
"Lichterwanderung für den Frieden" in Rehlingen-Siersburg
Am Jahrestag des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine veranstaltet der Saarwald Verein in Rehlingen-Siersburg zusammen mit der Gemeinde eine Lichterwanderung für den Frieden. Wer teilnehmen möchte, kann Kerzen oder andere Lichter mitbringen.


Weitere Themen im Saarland

"Wichtig, dass Betroffene Fälle melden"
Opferverein bedauert Bewährungsstrafe für Pfarrer
Der Verein Missbrauchsopfer im Bistum Trier ist mit dem Urteil gegen einen früheren katholischen Pfarrer aus Freisen nur mit Einschränkungen zufrieden. Der Mann war am Donnerstag zu einem Jahr und acht Monaten auf Bewährung verurteilt worden. Der Verein betonte, wie wichtig es sei, dass Betroffene solche Fälle melden.

Andere Entwicklung bei Privatkunden
Kreditnachfrage der Saar-Unternehmen trotz Krise gestiegen
Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage im vergangenen Jahr konnten die Sparkassen im Saarland ihr Firmenkundengeschäft 2022 deutlich steigern. Das teilte der Sparkassenverband Saar mit. Eine andere Entwicklung gab es hingegen bei den Privatkunden.

Arbeitgeberangebot abgelehnt
Verdi will Warnstreiks im Saarland ausweiten
Der Tarifkonflikt im Öffentlichen Dienst schwelt weiter. Auch bei der zweiten Verhandlungsrunde in Potsdam konnten sich Gewerkschaften und Arbeitgeber nicht einigen. Verdi hat deshalb für das Saarland weitere Warnstreiks angekündigt.


24.02.2023, 13:11 Uhr

Hinweis der Redaktion: In der früheren Version des Textes war das Motto "Stoppt das Töten in der Ukraine!" der Bürgerinitiative Info.Saar.Ua zugeordnet. Dieses Motto gehört allerdings zum Friedensnetzwerk Saar.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja