Schwimmbad Symbolbild (Foto: IMAGO / localpic)

Saarbrücker Bäder bis zu 80 Cent teurer

  03.12.2022 | 08:24 Uhr

Zum Jahreswechsel steigen die Eintrittspreise der Saarbrücker Bäder um bis zu 80 Cent. Grund dafür sind die gestiegenen Energiepreise in Folge des Ukrainekriegs. Auch das Schwimmen in St. Ingbert soll teurer werden. Andere Saar-Schwimmbäder wollen ihre Preise halten.

Auch die städtischen Bäder sind von der aktuellen Energiekrise stark betroffen. Wegen der steigenden Energiekosten kündigten die Saarbrücker Bäder an, ihre Eintrittspreise zum Jahreswechsel zwischen 20 und 80 Cent zu erhöhen. Zuletzt wurden die Preise 2018 erhöht.

Erwachsene zahlen künftig 4,80 Euro

Besonders die Einzelkarte für Erwachsene für wird 2023 in Saarbrücken teurer – 60 Cent mehr müssen Erwachsene für einen Besuch im Schwimmbad zahlen. Jugendliche zahlen statt 2,20 Euro im neuen Jahr 2,50 Euro für den Eintritt. Der ermäßigte Tarif für Schüler und Studierende steigt um 40 Cent auf 3,30 Euro.

Für Kinder unter 6 Jahren weiterhin kostenloser Eintritt

Vergleichsweise gering steigen die Preise für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren – statt 1,60 Euro kostet ein Einzelticket künftig 1,80 Euro. Kinder unter 6 Jahren kommen weiterhin kostenlos in die Saarbrücker Bäder.

Familienticket wird deutlich teurer

Das Familienangebot für ein Elternteil in Begleitung eines Kindes kostet ab 1. Januar 2023 6,20 Euro – das ist ein Preisanstieg um 80 Cent. Jedes weitere Kind kostet zukünftig 1,20 Euro.

Die Preiserhöhungen gelten für alle fünf Saarbrücker Bäder: die Kombibäder in Altenkessel und Fechingen, die Freibäder Schwarzenberg (Totobad) und Dudweiler sowie das Hallenbad in Dudweiler.

Andere Hallenbäder wollen Preise halten

Andere Schwimmbäder im Saarland planen derzeit keine Preiserhöhung. So beabsichtigt die Stadt Dillingen Stand Ende November 2022, die Preise für ihr Hallenbad zu halten. Auch der Eintritt in die Hallenbäder in Völklingen, Neunkirchen, Friedrichsthal und in Eppelborn soll zum Jahreswechsel nicht teurer werden.

"Das Bad" in Merzig plant vorerst keine Preiserhöhungen, aber im Laufe des Jahres wird es wohl nicht vermeidbar sein – das gab der betriebsleitende Geschäftsführer Martin Siemon auf Nachfrage von SR an.

"Das Blau" in St. Ingbert plant Preisanpassung

Das Hallenbad "das Blau" in St. Ingbert plant, die Preise zum Jahreswechsel anzuheben, wie der Geschäftsführer der Bäderbesitzgesellschaft St. Ingbert Hubert Wagner auf SR-Anfrage mitteilte. Um wie viel die Preise steigen werden, soll erst Mitte Dezember entschieden werden.

Die Preise der Saarland Therme in Kleinblittersdorf und des Calypso in Saarbrücken wurden bereits angepasst, sodass zum neuen Jahr keine Preiserhöhungen geplant sind.

Die meisten Saar-Hallenbäder haben neben den geplanten Preisanpassungen als Reaktion auf die Energiekrise bereits die Wassertemperatur gesenkt. So ist das Wasser im Neunkircher Schwimmbad "Die Lakai" mit 26 Grad schon deutlich kälter. Gesundheitliche Folgen hat das kalte Wasser aber nicht.


Weitere Themen im Saarland

Bundesweiter Warntag nächste Woche
Probealarm per Radio, Sirene und SMS
Die Vorbereitungen für den zweiten bundesweiten Warntag am kommenden Donnerstag laufen auf Hochtouren. Im Saarland sollen dann rund 500 Sirenen ertönen - zudem wird erstmals eine Warnung per SMS aufs Handy geschickt.

Verdacht der Untreue
HWK-Präsident schließt persönliche Konsequenzen aus
Trotz der Ermittlungen der Staatsanwaltschaft gibt es an der Spitze der HWK bis auf weiteres keine personellen Änderungen. Der mit Untreue-Vorwürfen konfrontierte Präsident Wegner schließt persönliche Konsequenzen aus. Unterdessen sind weitere Details zu den Prüfungen des Rechnungshofs bekannt geworden.

ICE-TGV-Verbindung über Saarbrücken betroffen
Bahnstreik in Frankreich sorgt weiter für Zugausfälle im Saarland
Auch heute geht der Streik bei der französischen Staatsbahn SNCF weiter. Das wirkt sich erneut auf den Fernverkehr in Deutschland aus. Die ICE-TGV-Verbindungen zwischen Paris und Frankfurt, die über Saarbrücken führen, fallen aus.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja