Symbolbild Polizeieinsatz: Nahaufnahme von einem Blaulicht an einem Polizeiauto (Foto: IMAGO / U. J. Alexander)

Schwerer Unfall auf dem Saarbrücker Rodenhof

  16.01.2023 | 14:50 Uhr

Eine 64-Jährige Fußgängerin ist am Montagmorgen bei einem Unfall auf dem Saarbrücker Rodenhof schwer verletzt worden. Beim Überqueren einer Straße war sie von einem Auto erfasst worden.

Bei Dunkelheit und Regen hatte die 64-Jährige am Montagmorgen gegen 8.00 Uhr die Grülingsstraße überquert – an einer Stelle, an der es für Fußgänger eigentlich nicht erlaubt sei, teilte die Polizei mit. Dort wurde die Frau von dem Pkw eines 31-Jährigen erfasst.

64-Jährige außer Lebensgefahr

Die 64-Jährige kam mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus. Mittlerweile befinde sie sich aber außer Lebensgefahr. Der 31-jährige Autofahrer blieb unverletzt.

Die genaue Unfallursache soll nun ein Gutachter klären. Die Grülingsstraße war in dem betroffenen Bereich am Morgen rund anderthalb Stunden gesperrt.

Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 16.01.2023 berichtet.


Weitere Themen im Saarland

Schneefall in höheren Lagen
In den nächsten Tagen bleibt es frostig
Lange sah es im Saarland nicht nach Winter aus – das hat sich nun geändert. Die Temperaturen sind frostig und im Laufe der Woche sind immer wieder Schneeschauer oder Schneeregen möglich. Autofahrer sollten sich auf Glätte einstellen.


Abbau bei Wind und Wetter
Stadt räumt Obdachlosen-Zeltplatz an Westspange
Die Stadt Saarbrücken hat am Montagmorgen Zelte von Obdachlosen vor der Saarbrücker Wärmestube geräumt. Die Wärmestube kritisierte das Vorgehen scharf, auch der SPD-Landtagsabgeordnete Ahr sprach von einem kleinen Skandal und kündigte an, dass die Landesregierung sich einschalten wolle. Die Stadt verteidigte ihr Handeln.


Gremium beklagt veraltetes Gesetz
"Landesregierung hat kein Interesse an einer starken Elternvertretung"
Eltern von Schulkindern sollen eigentlich bei Entscheidungen rund ums Thema Schule mitbestimmen. Dazu ist die Gesamtlandeselternvertretung da. Doch das Gremium besteht inzwischen nur noch aus zwei Leuten. Schuld daran ist auch ein Gesetz, dessen Überarbeitung für die Landesregierung offenbar keine Priorität hat.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja