Ein Einsatzfahrzeug der Polizei mit Blaulicht und dem Schriftzug Unfall im Display. Im Hintergrund ein Rettungswagen. (Foto: Imago/Fotostand/Reiss)

Auto überschlägt sich bei Ommersheim - Frontalcrash bei St. Wendel

  12.04.2023 | 06:54 Uhr

Im Saarland sind am Dienstagabend bei Verkehrsunfällen drei Männer verletzt worden, einer davon lebensgefährlich. Bei Ommersheim hat sich ein 64-Jähriger mit seinem Auto überschlagen. Und bei St. Wendel ist ein Pkw in den Gegenverkehr geraten.

Kurz vor dem Ortseingang Ommersheim ist ein 64-jähriger Autofahrer am Dienstagabend in einer Kurve von der Fahrbahn abgekommen. Das Auto überschlug sich und landete in einer Böschung.

Der Fahrer wurde lebensgefährlich verletzt. Zur Unfallursache laufen noch Ermittlungen. Die Polizei geht von überhöhter Geschwindigkeit aus.

Zwei Verletzte bei Unfall nahe St. Wendel

Unabhängig davon ereignete sich ein weiterer schwerer Unfall im nördlichen Saarland. Wie die Polizei dem SR mitteilte, stießen zwei Autos auf der Landstraße zwischen Freisen-Oberkirchen und St. Wendel-Leitersweiler zusammen.

Ein 55-jähriger Fahrer war auf die Gegenfahrbahn geraten. Dort prallte sein Wagen frontal gegen das Auto eines 22-Jährigen. Beide Fahrer wurden in Krankenhäuser gebracht. Auch hier ermittelt die Polizei derzeit noch zur genauen Unfallursache.

Über dieses Thema berichteten die SR-Hörfunknachrichten am 12.04.2023.


Weitere Themen im Saarland

Probleme bei Doppel- und Reihenhäusern
Abstandsregeln für Photovoltaik können Hausbesitzer ausbremsen
Wer an seinem Eigenheim Anlagen für Erneuerbare Energien wie eine Photovoltaikanlage oder eine Wärmepumpe anbringen will, muss dabei einiges beachten: Abstandsregeln, Denkmalschutz oder auch Lärmschutz. Vor allem für Besitzer von Doppelhaushälften oder Reihenhäusern kann das schwierig werden.


Marihuana und Crystal Meth beschlagnahmt
Großer Drogenfund in Saarbrücker Gaststätte
Eher durch Zufall haben Polizei und Zoll in der vergangenen Woche mehrere Kilogramm Drogen entdeckt und beschlagnahmt. Bei den Kontrollen in der Saarbrücker Gastronomie ging es eigentlich um Schwarzarbeit - und auch dort stießen die Beamten auf viele "Unregelmäßigkeiten".


Modellprojekt gestartet
Ab sofort mehr Tempo-30-Zonen in Saarbrücken
Weniger Lärm, mehr Sicherheit im Verkehr: Das will Saarbrücken mit mehr Tempo-30-Zonen erreichen. Die Landeshauptstadt hat deshalb ein entsprechendes Modellprojekt gestartet. In insgesamt 14 Straßen in der Innenstadt gilt seit Dienstag Tempo 30.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja