Viele Baumschäden in Homburg
Die Schneefälle vor rund einer Woche haben im Saarland vielerorts zu Schäden an den Bäumen geführt. Wie die Stadt Homburg mitteilte, wurden dort besonders viele Baumschäden festgestellt.
Der Schneefall Anfang April hat im Norden und Osten Homburgs zu umfangreichen Schäden am Baumbestand geführt. Wie die Stadt Homburg mitteilte, konnten viele Bäume dem Gewicht des nassen Schnees nicht mehr standhalten und sind auseinandergebrochen.
Viele Baumarten betroffen
Betroffen seien vor allem die Baumkronen von immergrünen Nadelhölzern wie Kiefer und Zeder, aber auch gerade im Austrieb befindliche Laubgehölze wie Birke, Traubenkirsche und Weide. Besonders dramatisch sei die Situation zudem bei blühenden Zierbäumen.
In manchen Stadtteilen seien die Blutpflaumen zu 100 Prozent geschädigt worden. Aber auch Felsenbirne, Magnolie und weitere Arten sind stark betroffen.
Schäden im Naherholungsgebiet Jägersburg
Schwerpunkte des Schneebruchs sind das Naherholungsgebiet Jägersburg, der Friedhof Homburg und verschiedene Straßenabschnitte der Mainzer Straße, Berliner Straße und Virchowstraße.
Bezüglich der Schadenshöhe könne aber derzeit noch keine verlässliche Summe genannt werden.
Pfälzerwald ebenfalls betroffen
Auch im Pfälzerwald, der vor allem von Wanderern viel besucht wird, haben die Schneefälle starke Schäden hinterlassen. Wie der SWR berichtet, sind die Schäden im Kreis Kaiserslautern, rund um Pirmasens und im Kreis Bad Dürkheim besonders hoch. Es wird davon abgeraten an Ostern dort wandern zu gehen.