"Cittaslow" - nachhaltige Städte
In Luxemburg fand am Montag das „Schengener Gespräch“ zum Thema „Cittaslow“ statt. Bei dem Netzwerk „Cittaslow“ geht es um lebenswerte und nachhaltige Städte. Auch die Stadt Blieskastel beteiligt sich.
Das Netzwerk "Cittaslow" wurde in Italien gegründet. Ziele sind unter anderem eine nachhaltige Umweltpolitik, eine charakteristische Stadtstruktur und die Wahrung von regionalen Besonderheiten.
Blieskastel Teil des Netzwerks
Beteiligt sind vor allem kleinere Städte, die auch eine Scharnierfunktion zwischen ländlichen Regionen und Großstädten einnehmen wollen. In Deutschland machen 21 Städte mit, darunter Blieskastel im Saarland. In Luxemburg ist es die Stadt Clervaux.
Das Schengener Gespräch wird in unregelmäßigen Abständen von der DAB-Welle „antenne saar“ des Saarländischen Rundfunks unter der Leitung von Sabine Ertz und dem Luxemburger öffentlich-rechtlichen Sender „Radio 100,7“ organisiert.
Ausgestrahlt wird das Gespräch am 31. Oktober auf beiden Wellen. Mehr Infos über das Netzwerk und die Ziele von „Cittaslow“ gibt es hier.