Stiftung Europäischer Kulturpark Bliesbruck Reinheim Grab (Foto: Stiftung Europäischer Kulturpark)

Kulturpark Bliesbruck-Reinheim eröffnet die Saison

  12.03.2023 | 12:11 Uhr

Nach seiner Winterpause öffnet der Europäische Kulturpark Bliesbruck-Reinheim am 15. März seine Pforten. Dann können Besucherinnen und Besucher wieder eintauchen in die Zeit der Römer und Kelten.

Zur Saisoneröffnung am 15. März wird es um 15.00 Uhr eine Führung im Archäologie-Park Bliesbruck-Rheinheim geben.

Ein Highlight: Der rekonstruierte und begehbare Grabhügel der Fürstin von Reinheim. Das Grab der Frau, die vor über 2000 Jahren in der Keltenzeit gelebt hat, wurde 1999 rekonstruiert und ist seit diesem Zeitpunkt auch begehbar.

Außerdem gibt es interaktive Mitmachstationen für die jüngere Generation.

Sonderausstellung ab 27. Mai

Darüber hinaus ist ab dem 27. Mai im Foyer des Fürstinnengrabes eine Sonderausstellung geplant: „Die Dame von Schengen“. Vor fast 25 Jahren wurde zwischen Schengen und Remerschen im Uferbereich der Mosel das ca. 2500 Jahre alte Grab einer reich ausgestatteten Dame entdeckt.

Die einzigartigen Schmuckgegenstände und Beigaben, die man erst vor Kurzem sorgfältig archäologisch und naturwissenschaftlich untersucht hat, finden nun erstmalig ihren Weg in eine Wanderausstellung.

Die musealen Bereiche im Europäischen Kulturpark sind wie folgt geöffnet: Montag bis Freitag von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr sowie Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr.


Weitere Themen im Saarland

Von Straße abgekommen
Motorradfahrerin bei Unfall in Schmelz schwer verletzt
Am Samstagnachmittag ist eine Motorradfahrerin bei einem Unfall in Schmelz schwer verletzt worden. Die 20-Jährige hatte ein Auto überholt und danach die Kontrolle über ihr Motorrad verloren. Sie wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht.

Programm zur Stadtbegrünung
Erste kostenlose Bäume werden in Saarlouiser Vorgärten gepflanzt
Die Stadt Saarlouis hat 2022 ein neues Programm zur Stadtbegrünung aufgelegt und kostenlose Vorgärtenbäume für Hausbesitzer angeboten. Wer damals einen Antrag gestellt hat, sollte sich ab Montag jederzeit bereithalten. Dann gehen die Pflanzungen los. Termine werden dafür nicht extra vereinbart.

Fokus auf Datenschutz
Gesundheitsminister Jung bewertet elektronische Patientenakte positiv
Durch die elektronische Patientenakte sollen Abläufe in Kliniken und Praxen digitaler werden. Saar-Gesundheitsminister Magnus Jung sieht darin Chancen für den medizinischen Bereich. Allerdings müsste auch für den Datenschutz gesorgt sein.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja