49-Euro-Ticket, Anzeigetafel (Foto: IMAGO / Westlight)

Das 49-Euro-Ticket kommt - Was gilt jetzt für SaarVV-Abokunden?

  14.12.2022 | 12:26 Uhr

Ab 2023 kommt das 49-Euro-Ticket. Ein genauer Termin steht noch nicht fest. Auch wo und wie das Deutschlandticket zu kaufen sein wird, ist vielen Bus- und Bahnkunden unklar. Und wie sollten sich Abo-Kunden des SaarVV verhalten? Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.

Nach längeren Diskussionen haben sich Bund und Länder Anfang November auf die Einführung eines bundesweit gültigen 49-Euro-Ticket geeinigt. Auch wenn derzeit noch nicht klar ist, ab wann das Ticket verfügbar sein wird, hat der Saarländische Verkehrsverbund (SaarVV) bereits erste Informationen zur Umsetzung im Saarland zusammengestellt.

Abo nicht kündigen

Wer bereits ein Abo beim SaarVV hat, müsse erstmal nichts tun, so der Verkehrsverbund. Wenn klar ist, wann das Ticket startet, wendet sich der SaarVV an die Abokundinnen und -kunden. Diese könnten dann entscheiden, ob sie in ihrem bestehenden Abo bleiben wollen oder auf das Deutschlandticket umsteigen wollen.

Wichtig für diese Entscheidung kann dabei auch sein, ob im bestehenden Abo besondere Vereinbarungen gelten. Denn etwa Mitnahmeregelungen werden beim Wechsel zum Deutschlandticket laut SaarVV nicht übertragen.

Wer braucht ein Ticket?

Kostenlos mitgenommen werden können lediglich Kinder unter sechs Jahren. Für ältere Kinder muss ebenfalls ein Deutschlandticket erworben werden. Wer ein Fahrrad oder einen Hund mitnehmen möchte, muss den vor Ort geltenden Tarif zahlen. Zu möglichen Ermäßigungen für Schüler, Studierende, Auszubildende oder Geringverdiener sind derzeit laut SaarVV noch keine Details bekannt.

Das Deutschlandticket soll als digitales Abo für 49 Euro erworben werden können. Mit diesem seien dann bundesweit alle Verkehrsmittel des Nahverkehrs nutzbar. Im Saarland sind das Bus, Bahn und die Saarbahn. Bei Fernverkehrszügen wie IC, EC und ICE und bei Anbietern wie etwa FlixTrain gelte das Ticket jedoch nicht.

Wer das Ticket nicht mehr nutzen möchte, kann es monatlich kündigen. Wie lange es das Deutschlandticket gibt, ist noch nicht festgelegt. Die Politik strebe jedoch an, das Ticket dauerhaft anzubieten. Die Einführung sei auf zwei Jahre angelegt. Danach soll über das weitere Vorgehen entschieden werden.

Alle weiteren Informationen zum Deutschlandticket finden Sie auf der Website des SaarVV.

Verkehrsclub Deutschland befürwortet 49-Euro-Ticket
Audio [SR 3, Moderation: Dorothee Scharner, 05.11.2022, Länge: 03:19 Min.]
Verkehrsclub Deutschland befürwortet 49-Euro-Ticket


Weitere Themen im Saarland

Letzte Betriebsversammlung 2022
Ford-Belegschaft hofft auf Antworten vor den Werksferien
Knapp ein halbes Jahr nachdem Ford das Ende der Autoproduktion in Saarlouis verkündet hat, steht in Saarlouis die letzte Betriebsversammlung des Jahres an. Bei den Beschäftigten dürfte die Hoffnung groß sein, dass sie erfahren, wie es im Werk weiter gehen könnte.

Nicht mehr Unfälle
Kein Schnee-Verkehrschaos im Saarland
Zwar hat es am Mittwochmorgen im Saarland Schnee und damit glattere Straßen gegeben. Ein befürchtetes Verkehrschaos ist aber ausgeblieben.

Auto auf Gegenfahrbahn geraten
Zwei Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß bei Ottweiler
Bei einem Verkehrsunfall auf der B41 bei Ottweiler sind am Dienstagabend zwei Menschen schwer verletzt worden. Sie waren mit ihren Autos frontal zusammengestoßen.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja