100 Verstöße bei Corona-Kontrollen
Bei den Schwerpunktkontrollen am Freitag haben die Einsatzkräfte am Freitag insgesamt knapp 100 Verstöße festgestellt. Die rund 400 Polizeibeamten und Ordnungsamtmitarbeiter führten in 41 Gemeinden circa 500 Kontrollen durch.
Bei den Kontrollen vom Nachmittag an bis in den späten Abend, gab es die meisten im ÖPNV und dessen Wartebereichen. Sofort geahndet wurden laut Polizei mehrere Verstöße am Bahnhof und Busbahnhof Sankt Wendel – saarlandweit waren es 30 Verstöße im ÖPNV.
In Saarbrücken-Burbach wurden in verschiedenen geöffneten Gaststätten 27 Verstöße gegen die Corona-Maßnahmen festgestellt. In Saarlouis gab es bei vier überprüften Menschen-Ansammlungen 16 Verstöße. Auch fünf private Feiern wurden kontrolliert – dabei wurde ein Verstoß gegen die Corona-Verordnung festgestellt. Die Polizei kündigte an, dass es auch in Zukunft Kontrollen dieser Art geben werde.
Mehr Personal und mehr Geld
Damit die großflächige Aktion personell bewältigt werden konnte, arbeiteten die Ortspolizeibehörden mit der Landes- und Bundespolizei zusammen. Mitte Oktober hatte das Innenministerium angekündigt, dass die Kommunen Unterstützung bei ihren Kontrollen erhalten sollen. Vor wenigen Tagen legte Minister Klaus Bouillon (CDU) noch nach und stockte seine Finanzspritze von einer auf 2,3 Millionen Euro für die Kontrollen auf.
Über dieses Thema hat auch der aktuelle bericht im SR Fernsehen am 06.11.2020 berichtet.