Was an Heiligabend bei den Saarländern auf den Tisch kommt
Zu Weihnachten steht bei den meisten Deutschen auch dieses Jahr Klassisch-Bodenständiges auf dem Speiseplan. Unangefochtener Spitzenreiter an Heiligabend ist dabei überall der Kartoffelsalat mit Würstchen – außer im Saarland.
Für die Deutschen ist es überwiegend das klassische Heiligabend-Essen schlechthin: Bockwürstchen und Kartoffelsalat. In 28,9 Prozent aller Haushalte steht der Klassiker am 24. Dezember auf dem Tisch. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage des Online-Meinungsforschungsinstitutes Civey im Auftrag des Lebensmittelverbandes Deutschland, des Spitzenverbandes der deutschen Lebensmittelhersteller und -händler.
Das essen die Saarländer an Heiligabend …
Doch ein Bundesland schert hier aus: das Saarland. Denn der „Grumbeersalat“ kommt hier an Heiligabend nur bei 12,2 Prozent auf den Tisch – und landet damit klar auf Platz zwei. 22 Prozent der Saarländerinnen und Saarländer greifen lieber zum Geflügel. Auf den nachfolgenden Plätzen landen fast gleichauf Fisch, Fondue und Raclette.
… und an den folgenden Weihnachtstagen
Vegane oder vegetarische Menüs sind im Saarland wie im Bund kaum dabei. Das ändert sich auch am ersten und zweiten Weihnachtstag nicht. Auch hier kommt im Saarland Geflügel auf den Tisch, gefolgt von Rinder- oder Schweinebraten, Wild und Fondue.
Allerdings gibt es bei den vegetarischen und veganen Menüs große Altersunterschiede: Während die Befragten zwischen 18 und 29 Jahren an Heiligabend zu 18,9 Prozent vegetarisch und überhaupt nicht vegan essen wollen, sind es bei den 30- bis 39-Jährigen 4,4 Prozent, die sich auch an diesem Tag rein pflanzlich ernähren möchten. In den weiteren Altersgruppen sind es bei vegetarischer Ernährung knapp drei Prozent, bei veganem Essen knapp ein Prozent.