Saarbrücker IMC AG mit Spiel für Online-Grimmepreis nominiert
Ein Computerspiel der Saarbrücker IMC AG ist für den Grimme-Online-Award nominiert. Bei "Cyber Crime Time" können die Spieler in die Rolle eines Hackers schlüpfen. Die Nominierung ist für IMC etwas ganz Besonderes, denn dass ein marktwirtschaftliches Unternehmen beim Grimme-Online-Award nominiert wird, ist eine Seltenheit.
Das Spiel "Cyber Crime Time" der Saarbrücker IMC AG ist in der Kategorie "Wissen und Bildung" für den Grimme-Online-Award nominiert. Bei dem Spiel, das im vergangenen Herbst online ging, dreht sich alles um das Thema Cyberkriminalität.
Spieler sollen Hackerangriffe erkennen lernen
Der Spieler muss Hackerangriffe durchführen, um an die Rezeptur eines Getränkeherstellers zu gelangen. Damit das klappt, bekommen die Spieler einen erfahrenen Profi an die Seite gestellt, erklärt Produktentwickler Robert Lohmann.
"Mit XO1 gemeinsam erlernt man die gängisten Technicken von Cyberattacken und wendet diese auch gleich an." Durch diesen Perspektivenwechsel sollen Angriffsmethoden besser beim Spieler hängen bleiben, um sie in Zukunft automatisch zu erkennen.
Nominierung für renommierten Medienpreis
Mit der Nominierung für den Grimme-Online-Award hatte das Unternehmen nicht gerechnet. Insgesamt seien 27 Projekte aus vielen Hunderten nominiert worden, so Lohmann. Sie seien das einzige Unternehmen, das die Ehre hätte, nominiert zu sein.
Der Grimme-Preis gilt als der renommierteste Medienpreis Deutschlands. Seit der Jahrtausendwende gibt es zusätzlich den Grimme-Online-Award für Medien im Internet.
Über dieses Thema hat auch der aktuelle bericht am 16.05.2022 im SR Fernsehen berichtet.