Einsatzfahrzeug der Polizei steht mit Blaulicht und dem Schriftzug Unfall im Display (Foto: IMAGO / Fotostand)

Zwei Verletzte bei Unfall mit Saarbahn in Saarbrücken

  08.01.2023 | 09:23 Uhr

Auf dem Saarbrücker Rastpfuhl ist am frühen Samstagabend eine Autofahrerin mit der Saarbahn kollidiert. Bei dem Zusammenstoß verletzte sich nicht nur die Autofahrerin, sondern auch eine Insassin der Bahn.

Beim Zusammenstoß eines Autos und einer Saarbahn in Saarbrücken sind am frühen Samstagabend zwei Personen verletzt worden. Nach Polizeiangaben ereignete sich der Unfall gegen 18.20 Uhr auf der Lebacher Straße auf dem Rastpfuhl.

Eine 52-jährige Autofahrerin hatte offenbar versucht, zwischen den Haltestellen Pariser Platz und Cottbuser Platz auf der Saarbahn-Schiene zu wenden. Dabei übersah sie jedoch den in gleicher Richtung fahrenden Zug. Das Auto stieß mit der Bahn zusammen, geriet zum Teil unter diese und wurde einige Meter mitgeschoben.

Lebacher Straße voll gesperrt

Die Autofahrerin musste von der Berufsfeuerwehr Saarbrücken aus dem Fahrzeug befreit werden. Sie wurde schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt. Die Frau wurde ins Krankenhaus gebracht.

Durch die Notbremsung der Saarbahn wurde auch eine 44 Jahre alte Insassin leicht verletzt. Der 45-jährige Saarbahn-Fahrer blieb unverletzt. Die Lebacher Straße war für eine Stunde voll gesperrt.

Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 07.01.2023 berichtet.


Weitere Themen im Saarland

Nach erstem Fehlversuch
80-Meter-Rotorblatt erfolgreich transportiert
Nach einem Fehlversuch am Montag ist in der Nacht ein rund 80 Meter langes Windradblatt in den Windpark Gersweiler transportiert worden. Eigentlich sollte dabei ein Kran helfen. Doch als schon alles vorbereitet war, kam der Projektleiter auf eine andere Idee. 

Generalprobe bei saarländischen Drittligisten
FCS und SVE testen letztes Mal vor Rückkehr in die 3. Liga
Die beiden saarländischen Drittligisten 1. FC Saarbrücken und SV Elversberg haben am Samstag ihr letztes Testspiel vor der Rückkehr in das neue Spieljahr bestritten. Die SVE hatte es dabei mit dem Ligakonkurrenten FC Viktoria Köln zu tun.

Verdacht des Ausschreibungsbetrugs
Ermittlungen gegen Vize-Feuerwehrchef in Mandelbachtal
Ein führendes Mitglied der freiwilligen Feuerwehr Mandelbachtal soll seiner eigenen Kfz-Werkstatt Aufträge zur Wartung von Feuerwehrfahrzeugen zugeschanzt haben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Verdachts des Ausschreibungsbetruges und der Unterschlagung. Der 37-Jährige bestreitet die Vorwürfe.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja