Die Tankstelle in Idar-Oberstein kurz nach der Tat, am 21.09.2021 (Foto: picture alliance/dpa | Thomas Frey)

Urteil wegen Mordes an Tankstelle ist rechtskräftig

  10.01.2023 | 10:20 Uhr

Das Urteil im Prozess um den Tankstellenmord von Idar-Oberstein ist rechtskräftig. Sowohl die Staatsanwaltschaft als auch der Verurteilte haben ihre jeweiligen Anträge auf Revision zurückgenommen.

Im September 2021 wurde ein 20-jähriger Tankstellenmitarbeiter aus Idar-Oberstein von einem 50-Jährigen erschossen. Der Grund: Der junge Kassierer hatte den Mann auf die Maskenpflicht in der Tankstelle hingewiesen und wollte ihm ohne Maske kein Bier verkaufen.

Vom Landgericht Bad Kreuznach wurde der Angeklagte im September 2022 dann wegen Mordes zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt. Das Gericht erkannte Heimtücke und niedrige Beweggründe als Mordmerkmale an.

Urteil jetzt rechtskräftig

Sowohl der Angeklagte, als auch die Staatsanwaltschaft hatten gegen das Urteil Revision eingelegt, die sie jetzt beide zurückgezogen haben. Das teilt das rheinland-pfälzische Justizministerium mit. Das Urteil gegen den 50-Jährigen ist damit rechtskräftig.

Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 10.01.2023 berichtet.


Mehr zum Thema

Staatsanwaltschaft legt Widerspruch ein
Revision im Prozess um Tankstellenmord in Idar-Oberstein
Der Mord an einem Tankstellenkassierer in Idar-Oberstein wird die Justiz weiter beschäftigen. Der Täter war zu lebenslanger Haft verurteilt worden, allerdings ohne die besondere Schwere der Schuld festzustellen. Wohl aus diesem Grund hat die Staatsanwaltschaft jetzt Revision eingelegt.

Nach Streit um Maskenpflicht
Lebenslange Haft für Mord an Tankstellen-Mitarbeiter
Im Prozess um den tödlichen Schuss auf einen Tankstellen-Mitarbeiter in Idar-Oberstein ist der Angeklagte zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Das Landgericht Bad Kreuznach wertete in seinem Urteil am Dienstag die Tat als Mord und folgte damit dem Antrag der Staatsanwaltschaft.

Prozess um mutmaßlichen Tankstellenmord
Angeklagter hat sich seit 2015 politisch radikalisiert
Im Prozess um die tödlichen Schüsse auf einen Tankstellenmitarbeiter in Idar-Oberstein hat am Montag ein Gefängnispsychologe ausgesagt. Laut diesem hat sich der Angeklagte schon vor Einführung der Corona-Maßnahmen radikalisiert, sich später aber in dieses Thema hineingesteigert. Einem psychiatrischen Gutachten zufolge ist er voll schuldfähig.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja