Der Rosenmontagsumzug in Neunkirchen (Foto: SR/Pasquale D'Angiolillo)

Mehr als 200.000 Besucher bei Rosenmontags-Umzügen im Saarland

Oliver Buchholz   03.03.2025 | 16:36 Uhr

Beim Höhepunkt der Faasend haben hunderttausende Närrinnen und Narren bei zahlreichen Rosenmontagsumzügen im Saarland gefeiert. Die beiden größten Umzüge haben in Neunkirchen und Saarbrücken stattgefunden.

Um 13:11 Uhr ist der Rosenmontagsumzug in Saarbrücken-Burbach bei strahlendem Sonnenschein vor dem Bürgerhaus Rockershausen gestartet. Bis zu 100 Fußgruppen, Wagen und Kapellen aus der Großregion und sogar aus der Schweiz haben für ausgelassene Stimmung gesorgt. Mit von der Partie in Burbach war auch der SR 3-Prunkwagen.

Eine Stunde nach dem Umzug in Burbach hat der Rosenmontagsumzug in Neunkirchen begonnen. Rund 240.000 Menschen haben die beiden großen Rosenmontags-Umzüge in Saarbrücken-Burbach und in Neunkirchen besucht. Nach Angaben der Polizei waren es jeweils rund 120.000 Besucher.

Friedliche Umzüge in Burbach und Neunkirchen

Den Angaben zufolge verliefen beide Großveranstaltungen überwiegend friedlich. Es gab keine größeren Zwischen- oder Unfälle. In Neunkirchen sei es lediglich vereinzelt zu Körperverletzungsdelikten und einem kleineren Brand eines Mülleimers gekommen, so die Polizei.

Nach dem Anschlag in München waren die Sicherheitsvorkehrungen für die großen Umzüge erhöht worden, unter anderem durch zusätzliche Barrikaden entlang der Strecke.

Auch im übrigen Saarland haben viele Faasend-Veranstaltungen und -Umzüge stattgefunden – beispielsweise in Nonnweiler, Illingen, Losheim, Schmelz und Oberwürzbach.

Video [SR Fernsehen, (c) SR, 03.03.2025, Länge: 1:14:40 Min.]
Der Rosenmontagsumzug in Saarbrücken-Burbach

Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio am 03.03.2025 berichtet.


Mehr zur Faasend im Saarland

Audio
Rosenmontagsumzug in Schwalbach
Am Rosenmontag gibt es jedes Jahr einige Umzüge im Saarland. Auch in Schwalbach wird heute Fasching gefeiert. SR 1- Reporter Lucas Salm ist vor Ort und berichtet, wie die Bewohnerinnen und Bewohner heute ihren Tag verbringen.

Video [aktueller bericht am Sonntag, 02.03.2025, Länge: 1:41 Min.]
Eindrücke vom Straßenkarneval am Sonntag
Überall im Saarland lockt die Fastnachtszeit gerade Tausende auf die Straßen. Am Sonntag spielte das Wetter mit 11 Grad und Sonne auch gut mit. Eindrücke aus Dudweiler, Kleinblittersdorf und anderen Orten, wo am Sonntag gefeiert wurde.

Die närrischen Tage
Weiberfastnacht, Gresentag und alles vom Faasend-Freitag
In Saarwellingen hatten die Männer am Fetten Donnerstag nicht viel zu lachen. Am Freitag wurde in Tholey, Spiesen-Elversberg, Kleinblittersdorf und Diefflen gefeiert.

Änderungen wegen Umzügen
So fahren Bus und Saarbahn während der Faasend
Wer mit Bus und Saarbahn an den Faasendtagen unterwegs sein will, sollte vorher nochmal den Fahrplan prüfen. Denn wegen Faasendveranstaltungen fallen teils Haltestellen weg, teils gibt es Umleitungen. Das betrifft etwa die Umzüge in Dudweiler, Burbach, Neunkirchen und im Raum Saarlouis.

Alleh hopp
So klappt's mit dem Gudzjesammeln
Tonnenweise Süßes wartet bei den Straßenumzügen auf die Faasendbooze an den Straßenrändern. Wie man als solcher möglichst viel abstaubt, reimt sich Profi-Faasebootz Oliver Buchholz zusammen.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja