Élysée-Festakt: Rehlinger in Paris
Zum Anlass des 60-jährigen Jubiläums des Élysée-Vertrages ist die saarländische Ministerpräsidentin Rehlinger am Sonntag nach Paris gereist. Bei dem Festakt sagte sie, sie wolle sich dafür einsetzen, dass Deutschland und Frankreich bei den Themen Bildung und Kultur enger zusammenarbeiten.
„60 Jahre deutsch-französischer Freundschaftsvertrag machen uns Deutsche dankbar. Ohne die ausgestreckte Hand und den enormen Vertrauensvorschuss des französischen Volkes wären die Aussöhnung und der Élysée-Vertrag nicht möglich gewesen", sagte die saarländische Ministerpräsidentin und deutsch-französische Kulturbevollmächtigte Anke Rehlinger am Sonntag in Paris vor dem deutsch-französischen Ministerrat.
Anlass der Rede war der Festakt zum 60. Jahrestag des Élysée-Vertrags. Rehlinger nahm als Frankreich-Bevollmächtigte der Bundesregierung an den Feierlichkeiten teil. Im Anschluss an den Ministerrat beriet sie sich mit dem französischen Bildungsminister Pap Ndiaye.
Zuvor hatte Bundeskanzler Scholz in Paris die jüngsten Meinungsverschiedenheiten beider Länder als Normalität einer engen Zusammenarbeit bewertet. Der französische Präsident Macron rief dazu auf, dass Deutschland und Frankreich gemeinsam Vorreiter bei der Neugründung Europas sein müssten.
Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 22.01.2023 berichtet.