Teile von Cattenom müssen abgestellt werden
Im Atomkraftwerk in Cattenom wird in den kommenden drei Monaten Block drei heruntergefahren. Das meldet der Betreiber EDF. Grund dafür seien Sicherheitskontrollen, die in der Zeit durchgeführt werden.
Nachdem bereits in anderen Kraftwerken Hinweise auf Rost festgestellt wurden, werden nun auch im Atomkraftwerk in Cattenom Sicherheitskontrollen durchgeführt. Innerhalb der kommenden drei Monate wird dafür Block drei abgestellt, um eine Sicherheitsanlage, die zum nuklearen Bereich gehört, auf Korrosion im Rohrsystem zu überprüfen, meldet der Betreiber EDF.
Hinweise auf Rost im Reaktor
Zuvor hatte die EDF im Oktober vergangenen Jahres bei Ultraschallkontrollen in einem anderen Atomkraftwerk Hinweise auf Rost in den Schweißnähten und Rohrbögen des dortigen ersten Reaktors festgestellt und der Atomaufsicht ASN gemeldet. Betroffen war Block eins in Civaux bei Poitiers. Zur Sicherheit wurde auch der zweite Reaktor in Civaux kontrolliert.
Jetzt werden auch die Reaktoren drei in Cattenom und weitere Reaktoren in anderen Atomkraftwerken Frankreichs zur Kontrolle abgestellt, darunter in Bugey und Flamanville.
Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 08.02.2022 berichtet.