Schüler können in Praktikumswoche in unterschiedliche Berufe reinschnuppern

Schüler können in Praktikumswoche in unterschiedliche Berufe reinschnuppern

  16.06.2025 | 14:38 Uhr

Jugendliche, die noch nicht genau wissen, welcher Beruf später zu ihnen passt, können in den kommenden Wochen wieder Einblicke in verschiedene Berufsfelder bekommen – bei der "Praktikumswoche Saarland". Die startet dieses Jahr zum ersten Mal schon vor Beginn der Sommerferien.

Einen Tag lang in einen bestimmten Beruf reinschnuppern – das ist für Jugendliche in den nächsten Wochen möglich. Im Saarland hat die sogenannte "Praktikumswoche" für Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren begonnen. Bis zum Ende der Sommerferien können Jugendliche Tagespraktika in mehr als 160 verschiedenen Unternehmen absolvieren.

Zum ersten Mal startet die Praktikumswoche damit bereits drei Wochen vor Beginn der Sommerferien. Anmelden können sich aber auch noch Kurzentschlossene bis zum Ende der Ferienzeit.

Video [aktueller bericht, 17.06.2025, Länge: 2:57 Min.]
Schüler können in Praktikumswoche in unterschiedliche Berufe reinschnuppern

Jeden Tag ein anderer Betrieb

Das funktioniert so, dass sich die Jugendlichen bestimmte Tage und ein Berufsfeld aussuchen, an dem sie interessiert sind. Außerdem stellen sie sich in einem kurzen Motivationsschreiben vor. Daraufhin wird auf Grundlage des Berufswunsches ein passendes Unternehmen vorgeschlagen und der Kontakt dorthin vermittelt.

In der ausgewählten Woche können die Schülerinnen und Schüler dann jeden Tag ein anderes Unternehmen besuchen und kennenlernen.

Unterschiedlichste Berufsfelder zur Auswahl

Von Metallverarbeitung, Pflegeberufen und Landwirtschaft über Logistik oder Verkauf und Handel stehen verschiedenste Berufsfelder zur Auswahl. Praktikumsplätze gibt es zum Beispiel bei Marienhaus, Hager, Globus, der Sparkasse Neunkirchen und vielen weiteren Unternehmen.

Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite www.praktikumswoche.de/saarland.

Gemeinsame Initiative von Ministerien und saarländischen Kammern

Wirtschaftsminister Jürgen Barke (SPD) sieht für die Jugendlichen große Vorteile in der Praktikumswoche. Sie biete die Gelegenheit, eigene berufliche Interessen zu entdecken oder sogar bereits erste Kontakte zu potenziellen Ausbildungsbetrieben zu knüpfen.

Die Praktikumswoche Saarland wird gemeinsam vom Wirtschaftsministerium, den saarländischen Kammern und dem Bildungsministerium organisiert.

Über dieses Thema hat auch die SR info-Rundschau im Radio am 16.06.2025 berichtet.


Mehr zu Praktika und Ausbildungsberufen:

Steigende Jugendarbeitslosigkeit
Toscani spricht sich für Ausbildungspflicht von Jugendlichen aus
CDU-Landeschef Toscani fordert eine Ausbildungspflicht für junge Menschen. Hintergrund ist eine leicht steigende Jugendarbeitslosigkeit. Das Saarland könne mit der Erprobung eine Modellregion werden.

Unternehmen stellen weniger Azubis ein
Ausbildungsmarkt im Saarland schrumpft
Die wirtschaftliche Lage macht sich zunehmend auf dem saarländischen Ausbildungsmarkt bemerkbar. Für Auszubildende werden weniger Stellen angeboten. Gleichzeitig können viele offene Stellen nicht besetzt werden.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja