Das Ärmelwappen der Saarländischen Polizei auf einer Uniform (Foto: Imago/BeckerBredel)

Saar-Polizist soll Verstorbenen bei Einsatz bestohlen haben

  05.01.2023 | 07:22 Uhr

Bei einer Tatortbegehung mit Leichenschau soll ein Mitarbeiter des Kriminaldauerdienstes mehrere Hundert Euro gestohlen haben – und zwar aus der Geldbörse des Verstorbenen.

Ein Kriminalkommissar des Landespolizeipräsidiums wird beschuldigt, einen Verstorbenen bei einem dienstlichen Einsatz bestohlen zu haben. Das Innenministerium hat dem SR einen entsprechenden Bericht der Saarbrücker Zeitung am Donnerstag bestätigt.

Der Mitarbeiter des Kriminaldauerdienstes in Saarbrücken war demnach an Silvester für eine Tatortbegehung und Leichenschau zu dem Verstorbenen gerufen worden, weil die Todesursache unklar war. Vor Ort habe der 39-jährige Polizist dann mehrere Geldscheine aus dem Portemonnaie des Mannes, das sich im Schlafzimmer befunden hatte, mitgehen lassen, wie die Staatsanwaltschaft Saarbrücken auf SR-Anfrage mitteilte.

Beamter nicht mehr im Dienst

Die Staatsanwaltschaft ermittelt nun wegen des Verdachts einer Straftat gegen den Polizeibeamten. Seit dem Ereignis sei er nicht mehr im Dienst, teilte der Pressesprecher des Innenministeriums, Jörg Hektor, mit. "Gleichzeitig wurden durch das Landespolizeipräsidium dienstrechtliche Maßnahmen eingeleitet; unter anderem wird ein Verbot der Führung der Dienstgeschäfte aktuell geprüft."

Weitere Angaben zum Sachverhalt könnten aktuell nicht gemacht werden.

Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 05.01.2023 berichtet


Weitere Themen im Saarland

Kurz vor Schluss
Viele haben noch keine Grundsteuererklärung abgegeben
Weniger als einen Monat vor Ende der Frist ist im Saarland nicht einmal die Hälfte aller benötigten Grundsteuererklärungen abgegeben worden. Laut Finanzministerium fehlen noch rund 300.000 Erklärungen.
Spurlos verschwunden
Wo ist die Urne vom Walpershofer Friedhof?
Die verschwundene Urne auf dem Friedhof in Walpershofen gibt weiter Rätsel auf. Kirchenbauverein, Anwohner und der Sohn des Verstorbenen sind fassungslos. Eine Spur gibt es bislang nicht.
Drogen, Schlägereien und Pöbelei
Ärger um „Pavillon“ für Randständige in Saarbrücken
Wer hin und wieder durch das Nauwieser Viertel schlendert, kennt ihn wahrscheinlich: den „Pavillon“ an der Johannisstraße. Eigentlich ist er als Aufenthaltsort für Alkohol- und Drogenabhängige gedacht. Doch in den letzten Monaten scheinen sich die Zustände dort zunehmend zu verschlechtern.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja