Corona sorgt für Personalnot in Polizeiinspektion
Mehrere Corona-Fälle in der vergangenen Woche haben die größte Polizeiwache des Landes getroffen. Am Dienstag waren 34 von 300 Polizisten der Inspektion Saarbrücken-Stadt coronabedingt nicht im Dienst. Das teilte das Landespolizeipräsidium (LPP) auf SR-Anfrage mit.
Wegen der steigenden Zahl von Coronafällen kommt jetzt auch die saarländischen Polizei in Personalnot. Die meisten der Polizistinnen und Polizisten, die derzeit coronabedingt nicht im Dienst sind, seien Kontaktpersonen, die vorsichtshalber in Quarantäne geschickt wurden, teilte das Landespolizeipräsidium mit. Wie viele Infektionen es genau sind, soll ein Massentest ergeben.
Einsatzbereitschaft war sichergestellt
Wegen der Coronafälle konnte die Nachtschicht am Freitagabend nicht mehr von der Dienstgruppe besetzt werden. Polizisten benachbarter Dienststellen mussten einspringen. Die Einsatzbereitschaft sei aber zur jeder Zeit sichergestellt gewesen, so das Landespolizeipräsidium. Es gebe entsprechende Notfallpläne.
Die Gewerkschaft der Polizei will nun Konsequenzen. GdP-Chef Maaß fordert von der Politik ein deutliches Signal in Form einer Corona-Zulage.
Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 19.01.2021 berichtet.