Weg frei für Photovoltaik-Anlage in Bliesransbach
Die geplante Photovoltaik-Anlage im Kleinblittersdorfer Ortsteil Bliesransbach kann gebaut werden. Am Dienstagabend hat der Gemeinderat dem Bebauungsplan ohne Gegenstimmen zugestimmt.
Das Saarbrücker Unternehmen Greencells und die Bürgerenergiegenossenschaft Köllertal, unterstützt vom Biosphärenzweckverband Bliesgau, wollen oberhalb von Bliesransbach auf einem Bergplateau eine Photovoltaik-Anlage errichten. Sie soll mit etwa 21 Hektar eine der größten Photovoltaik-Anlagen im Saarland werden.
Dafür ist nun am Dienstagabend die letzte Hürde im Gemeinderat genommen worden. Der Rat stimmte dem Bebauungsplan zu. Damit können künftig alle Privathaushalte in der Gemeinde Kleinblittersdorf versorgt werden.
Bürger können sich beteiligen
Die Bürger vor Ort und in der Gemeinde können sich auch finanziell an dem Projekt beteiligen, mit Hilfe eines Genossenschaftsmodells. 75 Prozent der Anteile stehen dafür zur Verfügung. Wie der Gemeinderat außerdem mehrheitlich entschieden hat, soll ein Drittel dieser Anteile nur den Bürgern in Bliesransbach angeboten werden, der Rest in der gesamten Gemeinde Kleinblittersdorf.
Das Saarbrücker Unternehmen Greencells wird 25 Prozent der Anteile behalten. Zu Beginn des Verfahrens vor über einem Jahr hatte eine Bürgerinitiative versucht das Projekt zu verhindern. Zuletzt war es aber ruhiger um sie geworden.
Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 09.03.2022 berichtet.