Justitia mit Waage und Schwert  (Foto: IMAGO / Jan Huebner)

Pathologe zu siebeneinhalb Jahren Haft verurteilt

  28.03.2023 | 11:36 Uhr

Wegen falscher Diagnosen mit Todesfolge muss ein Pathologe aus St. Ingbert für siebeneinhalb Jahre ins Gefängnis. Er wurde wegen Totschlags und fahrlässiger Körperverletzung verurteilt.

Das Landgericht Saarbrücken hat am Dienstag einen St. Ingberter Pathologen zu einer Haftstrafe von sieben Jahren und sechs Monaten verurteilt. Der bisher bestehende Haftbefehl wird aufrechterhalten.

Fälschlicherweise Hautkrebs ausgeschlossen

Der heute 64-Jährige soll 2019 bei Untersuchungen von Proben in zwei Fällen fälschlicherweise einen Hautkrebs ausgeschlossen haben. Ärzte und Patienten hatten daher keine weiteren medizinischen Behandlungen eingeleitet.

Einer der beiden Männer starb ein Jahr später. Bei dem anderen Patienten war die bösartige Erkrankung erst bei einer erneuten Hautveränderung 2020 festgestellt worden. Seine Prognose ist laut Gutachter nun deutlich schlechter.

Video [aktueller bericht, 28.03.2023, Länge: 3:03 Min.]
Pathologe zu siebeneinhalb Jahren Haft verurteilt

Staatsanwaltschaft hatte acht Jahre gefordert

Laut Anklage war dem Pathologen bewusst gewesen, dass er aufgrund einer Suchterkrankung und Depression nicht in der Lage gewesen war, den Facharztstandard einzuhalten. Die Staatsanwaltschaft hatte acht Jahre Haft wegen Totschlags in zwei Fällen - davon ein versuchter und ein vollendeter - gefordert.

Die Verteidigung hatte auf fahrlässige Körperverletzung und Körperverletzung mit Todesfolge plädiert und eine Gesamtstrafe von sieben Jahren und sechs Monaten beantragt.

St. Ingberter Pathologe zu Haftstrafe verurteilt
Audio [SR 3, Barbara Spitzer, 28.03.2023, Länge: 00:47 Min.]
St. Ingberter Pathologe zu Haftstrafe verurteilt

Bei dem Urteil handelt es sich um eine Gesamtfreiheitsstrafe aus insgesamt drei Prozessen. Strafmildernd wirkte sich aus, dass der Arzt zur Tatzeit suchtkrank und depressiv war. Der 64-Jährige nahm das Urteil sichtlich gelöst an.

Über dieses Thema berichteten die SR-Hörfunknachrichten am 28.03.2023.


Weitere Themen im Saarland

Ursache noch unklar
Brennende Container lösen Feuerwehreinsatz an der Uni aus
An einer Baustelle der Universität des Saarlandes sind am Dienstag mehrere Baucontainer in Flammen aufgegangen. Bis zum Vormittag hatte die Feuerwehr den Brand unter Kontrolle. Verletzt wurde niemand.


Mitarbeiter zu Aufhebungsverträgen gedrängt
Arbeitskammer erhebt Vorwürfe gegen Kreuznacher Diakonie
Die Arbeitskammer des Saarlandes übt scharfe Kritik am Vorgehen der Kreuznacher Diakonie bei der Schließung des Evangelischen Krankenhauses in Saarbrücken. Derzeit versuche die Diakonie, Klinik-Mitarbeiter zu Aufhebungsverträgen mit teilweise existenzbedrohenden Nachteilen zu nötigen. Die Diakonie weist die Vorwürfe zurück.


Unfall in Saarbrücken-Brebach
Familie greift Polizisten bei Unfallaufnahme an
Ein Kind ist am Montagnachmittag in Saarbrücken-Brebach bei einem Unfall leicht verletzt worden. Der Dreijährige wurde von einem Auto erfasst, als er zwischen Autos auf die Fahrbahn lief. Trotz nur leichter Verletzungen griffen Familienmitglieder die Fahrerin und später auch Polizisten an.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja