Ostbahnhof in Paris lahmgelegt
Aufgrund eines Feuers in einem Weichenstellwerk ist der Pariser Ostbahnhof derzeit komplett außer Betrieb. Nach derzeitigem Wissen handelt es sich um einen Sabotageakt. Bis auf Weiteres fallen alle Züge aus – auch von und nach Saarbrücken. Auch am Mittwoch wird mit erheblichen Störungen im Zugverkehr gerechnet.
Am Dienstag musste der Zugverkehr am Ostbahnhof in Paris (Gare de l'Est) bis zum Betriebsschluss fast vollständig eingestellt werden. Betroffen waren auch Züge von und nach Deutschland, darunter die Saarbrücken-Verbindung.
Nach Angaben der Deutschen Bahn fielen die ICE-Züge zwischen Paris und Frankfurt oder Stuttgart zum großen Teil aus. Ebenso fielen teils TGV-Züge zwischen Frankfurt und Paris aus. Einzelne ICE-Züge begannen und endeten in Straßburg statt Paris. Neben den Zügen nach Deutschland fielen auch die TGV-Schnellzüge in die ostfranzösischen Städte Colmar, Nancy und Reims aus. Einige TGV-Züge konnten nach Angaben der SNCF zum nahegelegenen Gare du Nord umgeleitet werden.
Am Mittwoch werde der Zugverkehr zwar wieder aufgenommen, aber immer noch "stark beeinträchtigt" sein, teilte die französische Bahn SNCF mit. "Wir bitten bereits jetzt alle Reisenden, die dazu in der Lage sind, ihre für morgen geplanten Reisen zu verschieben."
Brandstifter legen Zugbetrieb lahm
Der Grund für die Panne sei ein Feuer in einem Weichenstellwerk. "An diesem Morgen haben wir gegen 3.00 Uhr einen Sabotage-Akt erlitten", erklärte Olivier Bancel vom Schienennetz-Betreiber SNCF Réseau. Nach Polizeiangaben hatten die Brandstifter am frühen Morgen einen Kabelschacht in Vaires-sur-Marne östlich von Paris aufgebrochen und die Kabel angezündet. Ohne diese Kabel, die Signale an die Stellwerke weiterleiten, sei ein sicherer Zugverkehr nicht möglich.
Es seien zudem erhebliche Schäden durch den Brand festgestellt worden. Die SNCF hat bereits Anzeige erstattet. Der französische Verkehrsminister Clément Beaune sprach von einem "skandalösen" Fall und forderte, die Täter "hart" zu bestrafen.
Die Panne trifft den Verkehr empfindlich. 500.000 Menschen reisen täglich über den Ostbahnhof, er ist ein Knotenpunkt auch und gerade für Züge von und nach Deutschland, beispielsweise nach Frankfurt oder Saarbrücken.
Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 24.01.2023 berichtet.