Umweltschaden durch illegal entsorgte Heizöltanks bei Niederlosheim
Einen erheblichen Umweltschaden haben bislang unbekannte Personen bei Niederlosheim verursacht. An einer Unterführung waren zwei Heizöltanks illegal abgeladen worden. Ein Zeuge hatte den Fund gemeldet.
Am Ostersonntag hat ein Zeuge die Polizei über zwei illegal entsorgte Heizöltanks an einer Unterführung der B268 in Niederlosheim informiert. Vor Ort stellten die Beamten fest, dass es sich um zwei jeweils 2000 Liter fassende Tanks aus Glasfaser handelte.
Feuerwehr, Bauhof und LUA im Einsatz
Eine größere Menge des noch vorhandenen Inhalts war bereits aus den Tanks ausgelaufen und im Erdreich versickert - es befanden sich aber noch weitere, größere Ölmengen in den Tanks. Die Feuerwehr Niederlosheim und der Bauhof der Gemeinde Losheim am See entfernten die Tanks und leiteten Maßnahmen zur Begrenzung der Verunreinigungen ein.
Auch ein Verantwortlicher des Landesamtes für Umwelt- und Arbeitsschutz (LUA) war vor Ort. Das Restöl musste durch eine Fachfirma abgepumpt werden. In einem nächsten Schritt soll nun der verseuchte Boden großflächig abgetragen und entsorgt werden. Die Polizei spricht von „erheblichen Kosten für die Allgemeinheit“.
Zeugen gesucht
Bei der Unterführung unter der B268, an der die Tanks auf losem Erdreich lagen, handelt es sich um einen Feldweg, der ortseinwärts in die Niederlosheimer Straße mündet. Ortsauswärts endet er an einer Querverbindung, die parallel zur Bundesstraße verläuft. Die Zufahrt ist über die Straße Auf Drei Eichen, direkt hinter der dortigen Unterführung, möglich.
Die Beamten stellten an den Öltanks einen Arbeitshandschuh sicher, der von den für den Schaden verantwortlichen Personen stammen dürfte und an dem folglich seine DNA-Spuren zu finden sein dürften. Wer Hinweise zum Täter geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei unter Telefon 06871-90010 zu melden.
Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 10.04.2023 berichtet.