Eine Studentin öffnet beim Lernen auf der heimischen Terasse die UdS-App (Foto: SR | Aan't Heck)

Neue App für Saar-Studierende bietet viele Infos für Uni-Alltag

  14.06.2025 | 17:55 Uhr

Die Saar-Uni hat eine neue App für Studierende und Mitarbeitende eingeführt. Darüber gibt es Infos zum Studium und dem Campusleben allgemein – vom Mensaplan bis hin zum eigenen Outlook-Kalender soll über die App alles mobil verfügbar sein.

Was gibt es in der Mensa zu essen und was stehen an der Uni demnächst für Veranstaltungen an? All das können Studierende der Saar-Uni jetzt mit einem Blick in die neue App herausfinden. Wie die Uni mitteilte, kann sie ab sofort kostenlos in den verschiedenen App-Stores heruntergeladen werden.

Campuskarte, Hochschulsport und Lernplattformen

In der App können Nutzerinnen und Nutzer Infos rund um Studium, Forschung und Campusleben bekommen. Es gibt eine interaktive Campuskarte, um Gebäude schneller zu finden sowie einen Hilfebereich, über den sich Studierende unter anderem über internationale Austauschprogramme oder Angebote des Hochschulsports informieren können.

Der Login funktioniert demnach über die persönliche UdS-Kennung sowie auch über einen Gast-Zugang. Im persönlichen Bereich können die Studierenden auch auf die Lernplattform Moodle oder ihren Outlook-Kalender zugreifen und Videokonferenzen starten.

Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio am 12.06.2025 berichtet.


Mehr zum Uni-Leben im Saarland:

Studierende kämpfen mit hohen Semesterbeiträgen
Deutschlandticket als Semesterticket bleibt - und wird teurer
Die Studierenden der Universität des Saarlandes werden weiter für das Semesterticket zahlen müssen. Das bedeutet insgesamt einen Semesterbeitrag von 394 Euro. Zuvor hatte es eine Debatte um den steigenden Semesterbeitrag und auch Gespräche mit der Politik gegeben.

Forschung an neuen Computern
Millionenförderung für Quantentechnologie-Forschung im Saarland
Das Saarland baut die Forschung im Bereich der Quantentechnologie aus. Auf dem Saarbrücker Campus soll ein neues Forschungszentrum für die Hard- und Software von extrem leistungsfähigen Computern entstehen. Dafür gab es nun eine Förderzusage vom Land.

Zustimmung von AStA und Personalrat
Saar-Uni will attraktiver werden: weniger Autos und mehr Begegnungsplätze
Seit Anfang April ist der Zugang für Autofahrer auf einem Teil des Unicampus in Saarbrücken nicht mehr möglich. Der Französische Platz am Audimax wurde in einer Testphase für Autos gesperrt. Ziel des Präsidiums ist es, den Campus attraktiver zu machen.

Wohnsituation für Studierende schwierig
Schließung des Cusanus-Hauses: Bewohner bekommen Hilfe
Das Saarbrücker Studentenwohnheim "Cusanus-Haus" wird im Herbst schließen. Grund ist ein jahrelanger Sanierungsstau. Die rund 130 internationalen Bewohner sollen Unterstützung bei der Suche nach einer neuen Bleibe bekommen, denn ohne Hilfe sei es für sie so gut wie unmöglich, bezahlbare Wohnungen zu finden.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja