Erste "Nacht der Bibliotheken" im Saarland
"Speed-Dating mit lebendigen Büchern" oder Bilderbuchkino für Kinder – die "Nacht der Bibliotheken" soll Besucherinnen und Besuchern einen neuen Einblick in Büchereien geben. Auch im Saarland gab es verschiedene Programmpunkte.
Schon vor mehr als 15 Jahren hat der Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen die "Nacht der Bibliotheken" ins Leben gerufen. Alle zwei Jahre findet sie seither bundesweit statt. In diesem Jahr waren zum ersten Mal Bibliotheken aus dem Saarland dabei.
Unter dem Motto "grenzenlos!" gab es unter anderem in der Stadtbibliothek Saarbrücken ein buntes Programm mit Bilderbuchkino für Kinder, einer Lesung oder "Speed-Dating mit lebendigen Büchern".
Dabei erzählten etwa Menschen mit verschiedenen Hintergründen ihre Lebensgeschichte – und die Besucherinnen und Besucher konnten sich für 20 Minuten sozusagen ein "lebendiges Buch" ausleihen. Unter den "lebendigen Büchern" war zum Beispiel ein Filmemacher, eine Transfrau oder eine Cosplayerin. Laut Stadtbibliothek ging es bei diesen Speed-Dates darum, dass Themen offen angesprochen werden und die Besucherinnen und Besucher ihren eigenen Horizont erweitern.
Programm im ganzen Saarland
Neben der Stadtbibliothek Saarbrücken beteiligten sich noch viele weitere Büchereien im Saarland:
- Stadtbücherei St. Ingbert
- Stadtbibliothek Dillingen/Saar
- FrauenGenderBibliothek Saar
- Stadt- und Kreisbibliothek St. Wendel
- Stadtbibliothek Merzig
- Stadtbibliothek Völklingen
- Stadtbibliothek Wadern
- Stadtbibliothek Sulzbach