Stadtbibliothek Saarbrücken (Foto: SR)

Erste "Nacht der Bibliotheken" im Saarland

  17.03.2023 | 23:00 Uhr

"Speed-Dating mit lebendigen Büchern" oder Bilderbuchkino für Kinder – die "Nacht der Bibliotheken" soll Besucherinnen und Besuchern einen neuen Einblick in Büchereien geben. Auch im Saarland gab es verschiedene Programmpunkte.

Schon vor mehr als 15 Jahren hat der Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen die "Nacht der Bibliotheken" ins Leben gerufen. Alle zwei Jahre findet sie seither bundesweit statt. In diesem Jahr waren zum ersten Mal Bibliotheken aus dem Saarland dabei.

Unter dem Motto "grenzenlos!" gab es unter anderem in der Stadtbibliothek Saarbrücken ein buntes Programm mit Bilderbuchkino für Kinder, einer Lesung oder "Speed-Dating mit lebendigen Büchern".

Video [aktueller bericht, 16.03.2023, Länge: 3:12 Min.]
Vielfältiges Programm bei „Nacht der Bibliotheken“ im Saarland

Dabei erzählten etwa Menschen mit verschiedenen Hintergründen ihre Lebensgeschichte – und die Besucherinnen und Besucher konnten sich für 20 Minuten sozusagen ein "lebendiges Buch" ausleihen. Unter den "lebendigen Büchern" war zum Beispiel ein Filmemacher, eine Transfrau oder eine Cosplayerin. Laut Stadtbibliothek ging es bei diesen Speed-Dates darum, dass Themen offen angesprochen werden und die Besucherinnen und Besucher ihren eigenen Horizont erweitern.

Programm im ganzen Saarland

Neben der Stadtbibliothek Saarbrücken beteiligten sich noch viele weitere Büchereien im Saarland:

  • Stadtbücherei St. Ingbert
  • Stadtbibliothek Dillingen/Saar
  • FrauenGenderBibliothek Saar
  • Stadt- und Kreisbibliothek St. Wendel
  • Stadtbibliothek Merzig
  • Stadtbibliothek Völklingen
  • Stadtbibliothek Wadern
  • Stadtbibliothek Sulzbach

Mehr zum Thema

Mehr Besuche im vergangenen Jahr
Saarbrücker Stadtbibliothek wieder mehr gefragt
Die Stadtbibliothek in Saarbrücken ist im vergangenen Jahr wieder häufiger genutzt worden als noch 2021. Ausgeliehen wurden rund 370.000 Medien. Welche Werke besonders beliebt waren, haben wir hier zusammengefasst.


Weitere Themen im Saarland

Hintergrund auch Personalausfälle
Weniger Behandlungen in saarländischen Krankenhäusern
Im vergangenen Jahr ist die Zahl der körperlichen und psychischen Krankenhaus-Fälle im Saarland deutlich gesunken. Das sei aus verschiedenen Gründen bedenklich, sagt der Geschäftsführer der Saarländischen Krankenhausgesellschaft, Thomas Jakobs.

Sogenannte Ewigkeitschemikalie
LUA arbeitet an Konzepten zur Eindämmung von PFAS im Saarland
Ende Februar hat eine größere Recherche unter anderem der ARD gezeigt: In ganz Europa lässt sich die giftige sogenannte Ewigkeitschemikalie PFAS nachweisen, auch im Saarland. Das Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz arbeitet daher an Konzepten zur Eindämmung der Schadstoffbelastung.

Anstehender Personalwechsel
Generalinspekteur Zorn reagiert gelassen auf Abberufung
Fünf Jahre lang kam der ranghöchste Bundeswehrsoldat aus dem Saarland. Das wird sich nun ändern, denn Eberhard Zorn ist von seinem Amt abberufen worden. Zorn selbst sieht in dieser Personalentscheidung die Chance eines Neubeginns für die Bundeswehr.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja