Ein Kirchenkreuz auf einem Hausdach (Foto: picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte)

Bischof-Stein-Stiftung des Bistums Trier heißt bald anders

  18.01.2023 | 16:08 Uhr

Der frühere Bischof Stein soll nicht länger Namensgeber für die Stiftung des Bistums Trier sein, die die Erziehungs- und Bildungsarbeit in kirchlichen Einrichtungen unterstützt. Hintergrund ist eine im Dezember veröffentliche Studie zum Missbrauchsgeschehen in Steins Amtszeit. Im Februar könnten noch härtere Konsequenzen folgen.

Die Bischof-Stein-Stiftung des Bistums Trier bekommt einen neuen Namen. Nach Angaben des Bistums soll sie künftig "Stiftung Glauben Leben im Bistum Trier" heißen. Das Kuratorium der Stiftung hat die Namensänderung am vergangenen Freitag beschlossen. Grund sei die im Dezember vorgestellte Studie zum Missbrauchsgeschehen während der Amtszeit Steins.

Die Studie hatte schwere Vertuschungsvorwürfe gegen Stein erhärtet. Nach Angaben der Unabhängigen Aufarbeitungskommission sei der ehemalige Bischof "Teil des Systems" gewesen, das Missbrauchstäter gedeckt und geschützt habe.

Früherer Trierer Bischof Stein vertuschte Missbrauch
Audio [SR 3, Oliver Buchholz, 16.12.2022, Länge: 03:14 Min.]
Früherer Trierer Bischof Stein vertuschte Missbrauch

Stiftung veurteilt Steins Umgang mit Missbrauchsfällen

Laut Mitteilung verurteilten die Mitglieder der Stiftung "den Umgang mit Fällen sexueller Gewalt zur Amtszeit Bischofs Stein und vor allem die Tatsache, dass die betroffenen Kinder und Jugendlichen zu keiner Zeit im Blick waren". Stein könne daher nicht länger Namensgeber für die Stiftung sein, hieß es.

Die Anfang 2008 gegründete kirchliche Stiftung setzt sich für Erziehungs- und Bildungsarbeit in kirchlichen Kindertagesstätten, Schulen sowie Fach- und Fachhochschulen ein. Zudem unterstützt sie die Familien- und die Erwachsenenbildung und fördert die Jugendarbeit im Bistum Trier.

Früherem Bischof soll Ehrenbürgerwürde aberkannt werden

Auch der Bischof-Stein-Platz nahe des Trierer Doms soll umbenannt werden. Der Trierer Stadtvorstand hatte sich bereits kurz nach der Veröffentlichung der Studie im Dezember dafür ausgesprochen. Zudem sollten dem früheren Bischof Stein posthum die Ehrenbürgerwürde und das Ehrensiegel aberkannt werden.

Eine entsprechende Entscheidung könnte am 1. Februar im Stadtrat fallen.

Video [aktueller bericht, 16.12.2022, Länge: 3:04 Min.]
Früherer Trierer Bischof Stein vertuschte Missbrauch


Weitere Themen im Saarland

Was Sie jetzt wissen müssen
Nächste Frist für Führerschein-Umtausch läuft ab
Der Umtausch alter Führerscheine läuft. Bis 2033 müssen bundesweit rund 43 Millionen umgetauscht werden. Für die Jahrgänge 1959 bis 1964 läuft am Donnerstag die Frist für Papierführerscheine ab. Aber was passiert, wenn Sie Ihren neuen Führerschein erst jetzt beantragen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Verdächtige bleiben in U-Haft
Nach Geldtransporter-Überfall: Verfahren gegen fünf Männer
Nach dem Raubüberfall auf einen Geldtransporter in Saarlouis mit mehreren Verletzten ist ein Ermittlungsverfahren gegen fünf Verdächtige eingeleitet worden. Sie waren am Freitagabend nahe Paris festgenommen worden.
140 Millionen Euro werden investiert
A8-Ausbau bei Neunkirchen startet im März
Im März soll der erste Spatenstich für den Ausbau der A8 bei Neunkirchen gesetzt werden. Die Straße soll saniert und an einigen Stellen verbreitert werden. Auch ein paar Brücken werden komplett neu gebaut. Am Dienstag gab es in Furpach eine Informationsveranstaltung für die Anwohner.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja