Nabu will Senioren als Kita-Naturbotschafter ausbilden
Kindern die heimischen Tiere und Pflanzen näherbringen: Das ist eines der Ziele des Projekts "Kita-Naturbotschafter". Dafür sucht der Naturschutzbund im Saarland Senioren und Seniorinnen, die sich zu Naturbotschaftern ausbilden lassen möchten. Sie sollen dann ihr Wissen in Kitas weitergeben.
Der Naturschutzbund (Nabu) im Saarland bildet Seniorinnen und Senioren zu Naturbotschaftern aus. Sie sollen Kinder in Kindertagesstätten mit konkreten Naturschutzprojekten wie etwa Pflanzaktionen für die heimische Tier- und Pflanzenwelt begeistern.
"Gerade Ältere verfügen oft über ein Naturwissen und haben Erfahrungen etwa beim Gärtnern, die sie gerne an die Kleinsten weitergeben möchten", erklärt die Vorsitzende des Nabu Saarland, Julia Michely, die Idee.
Workshops vermitteln Wissen
Interessierte Seniorinnen und Senioren sollen zunächst in acht Workshops das nötige Wissen erlernen. Im zweiten Jahr soll es dann drei Treffen zum Erfahrungsaustausch und zur Netzwerkbildung geben.
Wer teilnehmen möchte, kann sich per Mail an den Nabu-Landesverband wenden. Ansprechpartnerin ist Birgit Freiheit.
Projekt bis 2025
Das Projekt "Kita-NaturbotschafterInnen – mehr Natur in Kitas" gibt es bereits seit Juli 2019. Es soll bis Juni 2025 in den sieben Regionen Saarbrücken, Bingen, Trier, Landau, Lippe, Essen und Münsterland durchgeführt werden.
Das Bundesamt für Naturschutz fördert das Projekt im Rahmen des Bundesprogramms Biologische Vielfalt mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Zusätzliche Unterstützung erhalten die Regionen durch die Umweltministerien im Saarland, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen und die zuständigen Nabu-Landesverbände.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Website des Nabus.