Polizeieinsatz bei Nacht (Foto: Felix Schneider/SR)

Tumult in der Neunkircher Innenstadt am Montag

  03.01.2023 | 07:28 Uhr

Wegen einer mutmaßlichen Schlägerei in der Neunkircher Innenstadt ist am Montagabend die Polizei alarmiert worden. Dabei wurden auch Schüsse in die Luft abgegeben. Die Hintergründe sind noch unklar.

Zwischen 19.42 und 19.44 Uhr waren am Montagabend mehrere Meldungen von Zeugen über eine Auseinandersetzung zwischen etwa 30 Personen am Lübbener Platz in Neunkirchen bei der Polizei eingegangen. Nach Aussagen der Anrufer flogen Flaschen, Reiz- oder Pfefferspray kam zum Einsatz, und es wurden Schüsse in die Luft abgegeben. Die Polizei vermutet dabei eine Schreckschusswaffe.

Vermutung eines Bandenkriegs in Neunkirchen
Audio [SR 3, Oliver Buchholz, 03.01.2023, Länge: 04:22 Min.]
Vermutung eines Bandenkriegs in Neunkirchen

Vier Beteiligte festgestellt

Die Beamten rückten mit sieben Funkstreifen aus Neunkirchen, Homburg und St. Wendel aus. Als sie vor Ort eintrafen, war ein Teil der Beteiligten nicht mehr da, einige rannten weg. Zwei 16- und 18-Jährige waren durch Pfefferspray verletzt worden.

Nach ersten Ermittlungen war es zunächst zwischen zwei Personengruppen zu verbalen Auseinandersetzungen gekommen. Nachdem etwa zehn weitere Personen hinzugekommen waren, eskalierte der Streit.

Zwei 17- und 20-Jährige konnte die Polizei in der Nähe ausfindig machen. Bei dem 17-Jährigen wurde Reizspray gefunden. Gegen beide wird nun wegen eines besonders schweren Falls von Landfriedensbruch ermittelt.

Zur mutmaßlichen Schlägerei schweigen sie. Die Hintergründe des Tumults sind noch nicht bekannt. Die Polizei sucht weitere Zeugen.

Saar-CDU will mutmaßliche Schlägerei im Innenausschuss aufarbeiten

Die CDU im saarländischen Landtag will die mutmaßliche Massenschlägerei von Neunkirchen im Innenausschuss aufarbeiten. Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Anja Wagner-Scheid setzte die Schlägerei in Neunkirchen in eine Reihe mit den Silvester-Ausschreitungen in Berlin. Das dürfe nicht folgenlos bleiben.

Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten vom 03.01.2023 berichtet.


Weitere Themen im Saarland

Einschätzung der Energieversorger
Keine weiteren Preissteigerungen bei Strom und Gas erwartet
Der Verband der Energie- und Wasserwirtschaft des Saarlandes erwartet über die bereits angekündigten Teuerungen bei Strom und Gas hinaus keine weiteren Preissteigerungen für dieses Jahr. Günstiger dürfte es für Verbraucher und Unternehmen allerdings auf absehbare Zeit auch nicht mehr werden.
Dank milder Witterung
Gasspeicher füllen sich elften Tag in Folge
Die Situation in den deutschen Gasspeichern entspannt sich weiter. Sie sind nach Angaben der Bundesnetzagentur zu gut 90 Prozent voll. Der für das Saarland wichtige Speicher in Frankenthal ist weiterhin komplett gefüllt. Aus Frankreich fließt außerdem wieder Gas ins deutsche Netz.
Niederlage gegen Weltranglistenvierten Smith
Gabriel Clemens verpasst Finale der Darts-WM
Aus für den saarländischen Darts-Profi Gabriel Clemens: Der 39-Jährige musste sich am Montagabend im WM-Halbfinale gegen den Engländer Michael Smith geschlagen geben. Der Traum vom Titel ist damit zwar geplatzt. Den Eintrag in die Darts-Geschichtsbücher kann dem gebürtigen Honzrather aber niemand nehmen.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja