Saarländer wirkt an Eminem-Album mit
Dominik Rivinius aus St. Wendel hat an einem neuen Song des US-Rappers Eminem mitgearbeitet. Das große Ziel des 30-jährigen Produzenten ist die Musik-Metropole Los Angeles.
Auf dem neuen Eminem-Album "Music To Be Murdered By – Side B" hat Dominik Rivinius zum Song "Alfred's Theme" den Blechbläser-Part geliefert. Produziert hat der 30-jährige Saarländer seinen Teil des Songs in seinem Studio in Pirmasens. Direkten Kontakt zum Weltstar Eminem hatte Rivinius jedoch nicht. "Solange du nicht im engsten Kreis eines Künstlers bist, zu dem der Manager, der Haupt-Produzent und der Haupt-Engineer zählen, hast du maximal mit dem Management Kontakt – und das in der Regel per E-Mail", verrät der St. Wendeler.
Alle Absprachen liefen über den New Yorker Musikproduzenten Ken Lewis, der neben Eminem mit weiteren Rap-Größen wie Jay-Z, Drake und Kanye West zusammenarbeitet. Rivinius lernte den Amerikaner vor Jahren bei einem Workshop in Berlin kennen. Mittlerweile ist der Saarländer Lewis' Haupt-Assistent. Rivinius bezeichnet ihn als Mentor.
Mark Ronson und BTS unterstützt
Seine Arbeit für Eminem sei ein "großer Meilenstein" in seiner Karriere. Seit drei Jahren arbeitet Rivinius daran, einen Fuß in die amerikanische Musikbranche zu bekommen. Sein großes Ziel: in der Weltmetropole Los Angeles Musik produzieren. Zuletzt war er als Assistant Engineer am Song "Dis-ease" der südkoreanischen Boygroup BTS beteiligt. Bereits im Jahr 2019 hatte Rivinius für den Titel von Mark Ronson, The Last Artful und Dodgr "Freak of Nature", der im Pixar-Film "Spione Undercover – Eine wilde Verwandlung" lief, den Drum-Part beigesteuert.
Ex-Drummer von Nicole war sein Lehrer
Angefangen hat alles vor 20 Jahren mit dem ehemaligen Drummer von Schlagerstar Nicole: Der Marpinger Peter Morsch brachte dem damals zehnjährigen Dominik das Schlagzeug spielen bei. "Seit ich denken kann, wusste ich, dass ich in der Musikwelt meinen Platz finden will." Es folgten 2007/08 Auftritte beim Festival Rocco del Schlacko sowie im Fernsehen bei TV Total und beim Bundesvision Songcontest mit seiner damaligen Band "Casino Zero". Nach der Schulzeit in St. Wendel begann in er in Saarbrücken Musik zu studieren, brach nach vier Semestern das Studium ab und ist seitdem als selbstständiger Musiker tätig.