Motorradfahrer trafen sich zum Sicherheitstraining der Polizei in Perl
Die Verkehrspolizei des Saarlandes veranstaltete am Samstag zum dritten Mal eine Verkehrssicherheitsaktion für Motorradfahrer. Die Aktion fand in Perl statt und wurde grenzüberschreitend unterstützt.
Rund 70 Motorradfahrerinnen und -fahrer trafen sich am Samstagnachmittag am Deutsch-Luxemburgischen Schengen-Lyzeum in Perl. Nach einer theoretischen Einweisung standen zwei praktische Übungen auf dem Programm.
Bei der Gefahrenübung wurden unter anderem Vollbremsungen trainiert – bei der rund 130 kilometerlangen Gruppenfahrt durch Rheinland-Pfalz und das Saarland sollte beispielsweise das Fahren in der Kolonne und in den Kurven geübt werden.
Zahl der Todesopfer im Straßenverkehr soll reduziert werden
Neben der deutschen Polizei leiteten auch Polizisten aus Frankreich und Luxemburg die Übung. Die Aktion war Teil einer grenzüberschreitenden Kampagne für die Sicherheit im Straßenverkehr.
Ziel ist es, europaweit bis 2030 die Zahl der Getöteten und Schwerverletzten im Straßenverkehr um die Hälfte zu reduzieren. Bis 2050 soll es möglichst gar keine Todesopfer mehr im Straßenverkehr geben.
2022 sind nach Angaben der Polizei deutschlandweit mehr als 510 Motorradfahrer durch Verkehrsunfälle gestorben – zehn davon im Saarland.
Über dieses Thema hat auch die SR info Rundschau im Radio am 22.06.2024 berichtet.