Sterneküche (Foto: Michelin)

Saar-Restaurants behalten ihre Michelin-Sterne

  04.04.2023 | 19:22 Uhr

Mit Ausnahme des geschlossenen Landwerks in Wallerfangen behalten alle Sterne-Restaurants im Saarland auch 2023 ihre Auszeichnung vom Guide Michelin. Einen Neuzugang gibt es in der Großregion nur bei den Nachbarn in Trier.

Dass eines der bis dato sieben saarländischen Restaurants aus dem renommierten Guide Michelin verschwinden würde, war von vornherein klar: Das Landwerk in Wallerfangen mit Küchenchef Marc Pink musste vor Kurzem aufgrund der Folgen der Corona-Pandemie und des Krieges in der Ukraine Insolvenz anmelden. Nun ist klar, dass es auch dabei bleibt: Alle anderen saarländischen Restaurants behalten ihre Michelin-Sterne.

Video [aktueller bericht, 04.04.2023, Länge: 3:37 Min.]
Michelin-Sterne für die saarländische Spitzengastronomie


Bau als "Mentor Chef" ausgezeichnet

Freuen darf sich dagegen wieder einmal Christian Bau. Er behält nicht nur drei Michelin-Sterne für das ***Victor's Fine Dining by Christian Bau in Perl-Nennig. Bau wurde in diesem Jahr auch einer von insgesamt vier Awards für "besondere Leistung der Restaurantteams" verliehen: Als "Mentor Chef" vermittle er dem Nachwuchs demnach "wertvolles Know-how" und mache sich damit um die Nachwuchsförderung in der Gastronomie verdient.

Christian Bau  (Foto: VICTOR'S RESIDENZ-HOTELS GmbH/Pressefoto)
Christian Bau


Es bleibt bei drei Zwei-Sterne-Restaurants

2021 musste Klaus Erfort nach 13 Jahren einen seiner zuvor drei Sterne für das **Gästehaus Klaus Erfort in Saarbrücken abgeben – bei zwei Michelin-Sternen bleibt es auch in diesem Jahr.

Klaus Erfort  (Foto: Pressefoto/Gästehaus Erfort)
Klaus Erfort


Ebenso behält Küchenchef Silio del Fabro zwei Sterne für das **Esplanade in Saarbrücken.


Sebastian Sandor hat im vergangenen Jahr die Küchenleitung des **Louis im Hotel "La Maison" in Saarlouis übernommen. Die beiden Michelin-Sterne wurden durch den Wechsel nicht betroffen. Damit bleibt es bei insgesamt drei Zwei-Sterne-Restaurants im Saarland.

Küchenchef Sebastian Sandor (Foto: LA MAISON)
Küchenchef Sebastian Sandor


Zwei Restaurants behalten einen Stern

Cliff Hämmerle (Foto: Jennifer Weyland/Pressefoto)
Cliff Hämmerle

Sowohl das *Restaurant Barrique in Blieskastel von Cliff Hämmerle als auch das *Restaurant Kunz von Alexander Kunz in St. Wendel behalten ihren Michelin-Stern.

Alexander Kunz  (Foto: Alexander Kunz Theatre)
Alexander Kunz

Mehrere Neuzugänge bei den Sternen gibt es unterdessen in Rheinland-Pfalz. Dort geht die begehrte Auszeichnung an die Restaurants "Verbene" in Koblenz, "Borst" in Maßweiler, "Bagatelle" in Trier und "Intense" in Wachenheim an der Weinstraße.

Daumen drücken für die Sterneköche im Saarland
Audio [SR 3, Sabine Wachs, 04.04.2023, Länge: 07:32 Min.]
Daumen drücken für die Sterneköche im Saarland

Mehr zum Thema

Guide Michelin 2023
Sterneköche in französischen Nachbarregionen ausgezeichnet
Der Gastronomieführer Guide Michelin hat am Montag verkündet, welche Restaurants in Frankreich sich in diesem Jahr mit einem oder mehreren Sternen rühmen dürfen. Allein in der saarländischen Nachbarregion Grand Est haben Gourmets die Auswahl zwischen 51 Sternerestaurants.


Weitere Themen im Saarland

Wiederbefüllung ab April
Keine Engpässe im Gasspeicher Frankenthal im Winter
Das Saarland bezieht unter anderem aus Frankenthal Gas - der befürchtete Gasmangel diesen Winter ist aber ausgeblieben. Laut Betreiber gab es zu keiner Zeit Sorgen um fehlende Kapazitäten. Um auch die kommende kalte Saison gut zu überstehen, wird der Speicher bis Herbst wieder gefüllt.
Verstöße unter anderem im Bereich Schwarzarbeit
Zoll stellt zahlreiche Verstöße in Homburger Shishabars fest
Bei einer Zollkontrolle von vier Shishabars in Homburg sind 75 Kilogramm unversteuerter Tabak beschlagnahmt worden. Wie der Zoll nun mitteilt, wurden die Kontrollen in vier Betrieben bereits am vergangenen Freitag durchgeführt. Außerdem seien Verstöße im Bereich der Schwarzarbeit festgestellt worden.
Beschäftigte werden übernommen
Trierer Unternehmen kauft Flughafen Frankfurt-Hahn
Der insolvente Flughafen Hahn hat einen neuen Besitzer: das Trierer Unternehmen Triwo AG. Alle rund 400 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sollen übernommen und der Flugbetrieb fortgeführt werden.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja