Ein Mann sitzt bettelnd auf der Straße (Foto: IMAGO / Michael Gstettenbauer)

Diakonie zählt mehr Menschen ohne Meldeadresse

SAARTEXT   24.12.2022 | 11:01 Uhr

Die Diakonie Saar bietet Saarländerinnen und Saarländer ohne Meldeadresse eine Postanschrift. Davon machen inzwischen viel mehr Menschen Gebrauch als vor einem halben Jahr. Auch Beratungsanfragen nehmen zu.

Die Zahl der Menschen ohne Meldeadresse ist im Saarland offenbar gestiegen. Darauf deuten Zahlen der Diakonie Saar hin.

Sie bietet Betroffenen an, eine Postadresse für sie einzurichten. Die Diakonie teilte dem SR mit, derzeit machten im Haus der Diakonie in Saarbrücken 369 Menschen von diesem Angebot Gebrauch. Das seien doppelt so viele wie in den Sommermonaten Juli/August.

Postalisch erreichbar zu sein, sei Voraussetzung, um Sozialleistungen zu erhalten. Wohnungslosigkeit werde zunehmen, da es zu wenig bezahlbaren Wohnraum, aber immer mehr Nachfrage gebe.

Steigende Preise treffen immer mehr Menschen

Die Diakonie teilte dem SR mit, Familien mit wenig Geld seien nicht mehr in der Lage, Grundbedürfnisse zu befriedigen. Steigende Preise bei lebensnotwendigen Gütern verringerten das Nettoeinkommen. Betroffen seien nicht nur Sozialhilfeempfänger. Wohnungslosigkeit betreffe immer mehr Bevölkerungsschichten.

Wärmestube rüstet sich für schwierigen Winter
Audio [SR 3, Lisa Krauser, 13.11.2022, Länge: 03:57 Min.]
Wärmestube rüstet sich für schwierigen Winter
Die Saarbrücker Wärmestube ist eine Anlaufsstelle für Menschen, die auf der Straße leben oder so einen warmen Ort brauchen. Doch die Mitarbeitenden schauen mit einem mulmigen Gefühl auf den Winter. SR-Reporterin Lisa Krauser berichtet.

An manchen Diakoniestandorten sei die Zahl der Beratungsanfragen in diesem Jahr um ca. ein Viertel gestiegen. Anlaufstellen wie die "Wärmestubb" in Neunkirchen würden vermehrt aufgesucht.

Soziale Härten machen sich bemerkbar
Immer mehr Menschen besuchen die Wärmestube
In der Wärmestube in Saarbrücken ist die Zahl der Besucher in den letzten Monaten stark gestiegen. Der Verein rechnet außerdem damit, dass der Andrang mit Beginn des Winters nochmal deutlich zunehmen wird.

Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 24.12.2022 berichtet.


Weitere Themen im Saarland

Von traditionell bis Open-Air
Die Gottesdienste zu Weihnachten
Nach zwei Jahren Corona-Beschränkungen gibt es in diesem Jahr wieder richtige Weihnachtsgottesdienste in den Kirchen – mal traditionell, mal opulent, mal eher ungewöhnlich.

Weihnachtszeit nicht immer friedlich
Telefonseelsorge Saar auch über Weihnachten erreichbar
Weihnachten ist nicht für alle eine ruhige und besonnene Zeit. Oftmals kommen schwierige Themen auf oder Menschen fühlen sich gerade an den Feiertagen besonders einsam. Für all diejenigen, die jemanden zum Reden brauchen, ist die Telefonseelsorge auch an den Feiertagen besetzt.

Nach Corona-Einschränkungen
Wieder Heilig-Abend-Feier im E-Werk
Die Heilig-Abend-Aktion der Kirchen findet heute wieder im Saarbrücker E-Werk statt. Die Aktion richtet sich an Alleinstehende, Obdachlose, arme und einsame Menschen. Auch in anderen Orten gibt es Angebote.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja