Immer mehr Menschen besuchen die Wärmestube
In der Wärmestube in Saarbrücken ist die Zahl der Besucher in den letzten Monaten stark gestiegen. Der Verein rechnet außerdem damit, dass der Andrang mit Beginn des Winters nochmal deutlich zunehmen wird.
Immer mehr Menschen sind auf Hilfe angewiesen. Das wird in einem aktuellen Hilferuf der Saarbrücker Wärmestube deutlich.
Die Gästezahlen haben nach Angaben des Vereins seit Mitte des Jahres um etwa 30 Prozent zugenommen. Während früher etwa 60 bis 80 Menschen am Tag die Wärmestube aufgesucht hätten, seien es mittlerweile regelmäßig über 100.
Zahl der Wohnungslosen steigt
So ist laut Wärmestube die Zahl der Obdachlosen und Wohnungslosen gestiegen – vor allem unter den jungen Menschen. Dazu kommen Geflüchtete aus der Ukraine.
Mittlerweile stünden auch immer mehr Saarländerinnen und Saarländer vor der Tür, die mit ihrem niedrigen Einkommen oder ihrer Sozialhilfe angesichts der steigenden Preise und Energiekosten nicht mehr über die Runden kommen. Sie können auch von den Lebensmittelausgaben der Tafeln nicht mehr alle versorgt werden.
Trockener Platz mit kleinen Hilfen
Die Wärmestube bietet Obdachlosen und armen Menschen die Möglichkeit, sich im Warmen aufzuhalten, es gibt kostenlose Mahlzeiten und die Möglichkeit, Sanitäreinrichtungen zu nutzen oder sich in der Kleiderkammer einzukleiden oder einfach mit Menschen zusammen zu sein.
Wärmestube hofft auf Hilfe
Die Wärmestube hofft nun auf eine höhere Spendenbereitschaft, um die zusätzliche Kundschaft zu verpflegen. Man plane zusätzliche Lebensmittelpakete und Essensausgaben.
Der Verein ist auch Teil der Winteraktion, die das Sozialministerium im November gestartet hat. Dazu gehören auch sogenannte Wintercafés der Arbeiterwohlfahrt (AWO). Die ersten sind bereits geöffnet. Sie sollen bis zum 31. März geöffnet bleiben und ebenfalls Begegnungsmöglichkeiten im Warmen bieten.
Liste der Wintercafés
- Homburg-Erbach, Spandauer Straße 10, AWO Haus der Begegnung, donnerstags von 12.00 bis 14.00 Uhr
- Lebach, Am Markt 8, AWO Begegnungsstätte „Angela Braun“, ab dem 4.11., Montag, Freitag jeweils von 12.00 bis 14.00 Uhr
- Merzig, Schankstraße 22, AWO Begegnungsstätte OV Merzig, ab dem 3.11., donnerstags 12.00 bis 15.00 Uhr
- Saarbrücken - St. Johann, Nassauerstraße 13, OV St. Johann/ Fraueninfo Josefine ab dem 3.11. Dienstag und Donnerstag jeweils 11.00 bis 13.00 Uhr
- Saarbrücken-Burbach, Brunnenstraße 15, AWO Begegnungsstätte Burbach, ab dem 3.11. Dienstag und Donnerstag 12.00 bis 14.00 Uhr
- Saarlouis, Stiftstraße 20, Begegnungsstätte der AWO Kreisgeschäftsstelle, ab dem 3.11. jeweils Dienstag und Donnerstag 11.00 bis 13.00 Uhr
- Völklingen, Schuberstraße 2a, Begegnungsstätte der Kreisgeschäftsstelle / OV, ab dem 7.11. Montag 12.00 bis 17.00 Uhr
- St. Wendel, Julius-Bettingen-Straße 5, Begegnungsstätte der AWO Kreisgeschäftsstelle, ab dem 3.11. Montag und Donnerstag jeweils 12:30 bis 16:30 Uhr
Über dieses Thema berichten auch die SR-Hörfunknachrichten am 11.11.2022.